• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biochemie Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Chemie und Biochemie

    22.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin-Dahlem Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Chemie und Biochemie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschafltiche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Mathematik

    16.05.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschafltiche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Mathematik - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Chemie und Biochemie

Veröffentlicht am
22.03.2023
Bewerbungsfrist
10.04.2023
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
Befristet auf 2 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 2023-SFB1349-Riedel-PostDoc
Freie Universität Berlin - Logo
Der Sonderforschungsbereich {SFB) 1349 "Fluro-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen" (www.sfb349.de) wurde erstmals 2019 von der Deutschen Forschungs­gemein­schaft (DFG) gefördert und kürzlich bis 2026 verlängert. Im SFB arbeiten rund 32 Doktorand*innen und PostDocs aus 20 Arbeitsgruppen hochrangiger Berliner Forschungseinrichtungen (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie) an fluorchemischen Fragestellungen aus den Bereichen (An-)Organische Chemie, Pharmazie, Chemische Biologie, Theoretische Chemie, Physik und Geologie. Das gemeinsame Ziel aller Projekte im SFB ist es, die komplexen Wechselwirkungen, die von fluorierten Struktureinheiten in chemischen Systemen ausgehen, zu verstehen und zu kontrollieren. Zu diesem Zweck wird das breit gefächerte Fachwissen der verschiedenen Arbeitsgruppen aus den Bereichen Synthese/Bio­syn­these, Analytik/Spektroskopie und Theorie/Modellierung komplementär und synergetisch miteinander verknüpft, um unser Verständnis sowohl der konzeptionellen Grundlagen Fluor-Spezifischer Wechselwirkungen als auch ihrer vielfältigen Konsequenzen in vielen Bereichen der Chemie systematisch zu erweitern.
Alle Mitglieder des SFB profitieren von einem hervorragenden internationalen und vielfältigen wissenschaftlichen und kulturellen Umfeld, einem regen Austausch mit führenden internationalen Wissenschaftler*innen bei Workshops und im Rahmen der Teilnahme an wissenschaftlichen Kon­ferenzen sowie einer individuellen Karriereförderung durch Trainings- und Mentoring­programme. Internationale Bewerber*innen werden bei ihrer Ankunft in Berlin administrativ und durch die Finanzierung von Deutschkursen unterstützt. Spezielle Programme sollen Wissenschaftlerinnen ermutigen, ihre Karriere in der Wissenschaft weiter zu verfolgen. Eltern von Kleinkindern haben Anspruch auf zusätzliche Maßnahmen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen (https://www.fu-berlin.de/sites/abt-1/stabsstellen/dcfam-service/dual-career/). Dazu gehören z. B. Betreuungsplatz-Kontingente in Kindertagesstätten in der Nähe des Hauptcampus der Universität. Die Universität geht auf die Bedürfnisse von Doppelkarrierepaaren ein. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag TVL
Aufgabengebiet:
Untersuchung Fluor-Spezifischer Wechselwirkungen anorganischer Moleküle mittels Matrix-lsola­tionsspektroskopie und theoretischer quantenchemischer Berechnungen; Charakterisierung von FrAddukten mittels IR- und Raman-Spektroskopie; Arbeiten in einem innovativen Forschungs­umfeld und enge Zusammenarbeit und Austausch mit Wissenschaftler*innen anderer Projekte des SFB 1349
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master/Diplom) und Doktorarbeit im Fach Chemie oder einem hinsichtlich des Aufgabengebiets ähnlichem Fach
Erwünscht:
  • Erfahrung in der Matrixisolationsspektroskopie (IR und Raman);
  • vertiefte Kenntnisse in der Quantenchemie und Erfahrung in der quantenchemischen Beschrei­bung molekularer Systeme mit zeitgemäßer Software, z. B. Gaussian, Turbomole, Molpro, Orca und CFOUR;
  • vertiefte Kenntnisse in der Schwingungsspektroskopie (IR und Raman);
  • sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift; gute Kommuni­kations­fähigkeit;
  • Freude an der Arbeit in (wissenschaftlich) vielfältigen Teams;
  • Kreativität und Organisationstalent;
  • Motivation für hohe Ziele, Verantwortung, Leidenschaft und Engagement
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel (s.riedel@fu-berlin.de / 030 838 59860).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 10.04.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Hr. Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel: geschaeftsstelle-ag-riedel@chemie.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Mr. Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel
Fabeckstr. 34-36
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.