• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    02.02.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Psychologie (AN/104/23)

    15.03.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Psychologie (AN/104/23) - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    10.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Veröffentlicht am
02.02.2023
Bewerbungsfrist
20.02.2023
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) (361)

Vollzeitbeschäftigung
befristet bis zum 31.10.2025
Entgeltgruppe: 13 TV-L FU
Freie Universität Berlin - Logo

Das sind wir

Am Arbeitsbereich "Bildungsforschung unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität und Bildung " (Leitung: Prof. Dr. Ursula Kessels) beschäftigen wir uns aus psychologischer Perspektive mit der Bedeutsamkeit verschiedener Strukturvariablen wie Geschlecht, ethnisch-kultureller Hinter­grund oder sozio-ökonomischer Status für bildungsbezogene Outcomes. Unsere Forschung zu diesen Themen ist quantitativ und experimentell ausgerichtet.

Das erwartet Sie bei uns

Die ausgeschriebene Position ist in einem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt angesiedelt, welches ein Teilprojekt des in der Förderlinie CHANSE verorteten Projektverbundes DigiPatch ist („Moving from networked to patchworked society: Motivational underpinnings and societal conse­quences“; für einen Überblick siehe https://digipatch.eu/). In diesem Projektverbund untersuchen wir in mehreren europäischen Ländern die Wechselwirkung zwischen der mangelnden Erfüllung psychologischer Bedürfnisse und der Nutzung digitaler Medien auf die mögliche Entwicklung von stark von der Mehrheitsgesellschaft abgegrenzten „Mikro-Identitäten“ sowie den gesellschaftlichen Konsequenzen dieser (radikalisierten) Mikro-Identitäten. PIs unseres Verbundes sind, neben Prof. Dr. Ursula Kessels von der FU Berlin, Prof. Małgorzata Kossowska (Jagiellonian University), Prof. Jesper Strömbäck (University of Gothenburg), Prof. Ana Guinote (University College London) und Dr. Manuel Moyano (Universidad de Córdoba). Die Einbindung des Teilprojektes in diesen interna­tionalen Forschungskontext bietet dem/der Stelleninhaber*in eine ausgezeichnete Möglichkeit der wissenschaftlichen Vernetzung und Weiterqualifikation. Die FU Berlin ist Teil der Berlin University Alliance, einem Exzellenzverbund der Exzellenzinitiative, und bietet in diesem Rahmen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung in sowohl fachlichen als auch überfachlichen Bereichen.
Im deutschen Teilprojekt wird, neben der Mitarbeit an einer alle teilnehmenden Länder einschlie­ßenden Panelstudie, der Fokus auf mehrere sozialpsychologische experimentelle Studien gelegt, die die Zusammenhänge von sozialer Identität, psychologischen Bedürfnissen, Beschäftigung mit digitalen Medien und Radikalisierung fokussieren.
Die zentralen Aufgaben umfassen die Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Berichtlegung der Studien im Rahmen des oben genannten Projektes sowie die Anfertigung wissenschaftlicher Fachpublikationen. Dies schließt die Kommunikation mit internationalen Projektpartnern sowie dem Drittmitttelgeber ein.

Das bringen Sie mit

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Psychologie, Promotion im Fach Psychologie oder einem verwandten Fach.

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • sehr gute, nachgewiesene und vertiefte Erfahrung mit experimenteller Forschung
  • Erfahrung im Programmieren computergestützter Erhebungsmethoden
  • sehr gute, nachgewiesene und vertiefte Statistikkenntnisse sowie Erfahrungen in der eigenständigen Analyse empirischer Daten mittels Statistik-Software
  • Erfahrung im Publizieren in internationalen Fachzeitschriften
  • Vorkenntnisse im Themenfeld des Projektes
  • Selbstständiges Arbeiten, Eigenständigkeit sowie Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen sollten einen Lebenslauf (inklusive Publikationsliste, Konferenzbeiträge, Preise, Dritt­mitteleinwerbungen, Fähigkeiten in Forschungsmethodik, Auslandsaufenthalte und Lehrer­fahrung, falls vorhanden), ein Anschreiben mit der Darlegung der Motivation, eine Kopie des Masterabschlusses und der Doktorurkunde (incl. grade transcripts, falls Noten nicht dem deu­tschen System entsprechen) sowie eine eigene wissenschaftliche Arbeit (z. B. Doktorarbeit oder Forschungsartikel) enthalten. Bitte senden Sie die Unterlagen möglichst in einem zusammenge­fassten PDF.
Bitte senden uns Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2023 über unser Online-Recruiting-Portal. Von dort aus werden Sie zum Anlegen eines Benutzerkontos weitergeleitet. Das Anlegen ist nur bei erstmaliger Bewerbung notwendig.
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Ursula Kessels (ursula.kessels@fu-berlin.de).
Freie Universität Berlin - Logo
Anmerkungen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.