Wir sind die Forschungsgruppe „Sedimentäre Systeme“ des Instituts für Geologische Wissenschaften an der FU Berlin unter der Leitung von Prof. Anne Bernhardt. Für unser dynamisches, sympathisches und internationales Team suchen wir eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Wir freuen uns auf die Bewerbungen von hochmotivierten Kandidat*innen mit einer Promotion in den in den Geowissenschaften im Bereich Sedimentäre Systeme, Geomorphologie, Geochemie, Quartäre Geologie und/ oder marine Geologie/ Geomorphologie.
Die Freie Universität Berlin ist Mitglied des Geo.X Konsortiums (
www.geo-x.net). Geo.X ist der größte regionale Verbund geowissenschaftlicher Expertise in Europa und der Raum Berlin-Potsdam bietet exzellente Möglichkeiten zur Kooperation mit außeruniversitären Forschungsinstituten und anderen Universitäten.
Bei Rückfragen zu diesem Stellenangebot können Sie gern Prof. Anne Bernhardt (
anne.bernhardt@fu-berlin.de) direkt kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabengebiet:
Die*Der Kandidat*in wird auf dem Post-doc Level innerhalb der Forschungsgruppe „Sedimentäre Systeme“ forschen und lehren. Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung des Sedimentologie-Labors und der Biomarker-Extraktionslinie. Das Ziel des ersten Jahres ist die Entwicklung innovativer Forschungsideen und das Erarbeiten von Forschungsanträgen. Die Stelle umfasst zusätzlich eine Lehrverpflichtung gem. Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO).
Die Tätigkeit dient der eigenen wiss. Qualifizierung.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in den in den Geowissenschaften im Bereich Sedimentäre Systeme, Geomorphologie, Quartäre Geologie und/oder marine Geologie.
Erwünscht:
- Durch wissenschaftliche Publikationen (peer-reviewed) nachgewiesene Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Sedimentären Systeme auf verschiedenen Raum- und Zeitskalen.
- Universitäre Lehrerfahrung im Bereich der sedimentären Systeme
- Laborerfahrung
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/ oder Englisch, die zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in der jeweiligen Sprache befähigen.
- Erfahrungen in den folgenden Bereichen ist ein Vorteil: Biomarker-Analyse, Sedimentkern- Analyse, Provenanzanalyse, terrestrische und/ oder marine Geomorphologie, organische und inorganische Geochemie, und kosmogene Nukliden.
- Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Die Einbindung neuer quantitativer und digitaler Ansätze und Methoden in der Lehre und Forschung der sedimentären Systeme
- fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Anne Bernhardt (
anne.bernhardt@fu-berlin.de).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf & Motivationsschreiben in englischer Sprache, relevante Zeugnisse und zwei Namen und Kontaktdaten von professionellen Referenzen) unter Angabe der
Kennung bis zum 03.04.2023 im Format PDF (vorzugsweise als
ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Martina Grundmann (
geosekgeol@zedat.fu-berlin.de) oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
FR Tektonik und Sedimentäre Systeme
Frau Prof. Dr. Anne Bernhardt
Malteserstr. 74-100
Haus B, 12249 Berlin (Lankwitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.