• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Philosophie Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (w/m/d) - Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

    16.09.2022 Freie Universität Berlin Berlin-Dahlem Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (w/m/d) - Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik

    26.09.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (w/m/d) - Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Veröffentlicht am
16.09.2022
Bewerbungsfrist
10.10.2022
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften – Institut für Philosophie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (w/m/d)

mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe: 13 TV-L FU
Kennung: AE_Postdoc_2022
Freie Universität Berlin - Logo
Das Projekt Translation German Mysticism: The Construction of a European Idea ist Teil des SPP 2130 Übersetzungkulturen der Frühen Neuzeit (www.spp2130.de/; und www.spp2130.de/index.php/ii-sektion-2/). Dieses Projekt zeigt die prägende Rolle des Übersetzens in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Übertragungen von deutscher mystischer Literatur ins Englische. Das England der Frühen Neuzeit bot einen außergewöhnlichen Nährboden für die Rezeption von Autoren wie Para­celsus (1493-1541), Sebastian Franck (1499-1542), Valentin Weigel (1533-1588) und Jacob Böhme (1575-1624): Getragen von dichten Netzwerken wurden Sie ins Englische übersetzt und veröffentlicht. Dadurch wurde eine Tradition erschaffen und einer neuen Leserschaft vermittelt: Ideen aus Kontinentaleuropa wurden mit einheimischen Ansätzen verbunden und eine neue Sprache entstand. Das Projekt zielt auf eine umfassende philosophische und kulturelle Neube­wertung dieser Übersetzungen: Es analysiert, wie Ideen durch Übersetzung adaptiert und neu erfunden wurden, und hat drei Zielvorgaben.
1) Anhand von Kurzbeschreibungen wird das Korpus der englischen Übersetzungen auf der Webseite des Projekts präsentiert.
2) Übersetzungsstrategien für die Übertragung mystischer Terminologie und deren Einfluss auf den philosophischen Transfer werden analysiert.
3) Die Beziehung zwischen interlingualem Übersetzen und visueller Verbildlichung als Mittel für transkulturelle Vermittlung philosophischer Ideen wird am Fall des handschriftlichen Werks von Dionysius Andreas Freher (1649-1728) offengelegt.

Aufgabengebiet:

  • Führende Funktion in der Organisation der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Forschungs­projekt bzw. mit den Partnerinstitutionen des Projektes
  • Wissenschaftliche Koordination der Publikationen in enger Zusammenarbeit mit den Projekt­leiterinnen Dr. Cecilia Muratori und Prof. Dr. Anne Eusterschulte
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung interdisziplinärer, internationaler Tagungen und Workshops
  • Teilnahme an Aktivitäten (Workshops, Tagungen, Arbeitstreffen, ‚TransUnits‘ https://www.spp2130.de/index.php/transunits/), die im Rahmen des SPP 2130 organisiert werden
  • Zuständigkeit für die Finanzplanung in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
  • Zuständigkeit für die Projektwebseite
  • Entwicklung eigenständiger Beiträge im Kontext des Forschungsprojektes
  • Vorbereitung einer eigenen Qualifikationsschrift oder selbstständigen Publikation

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Promotion in einem literatur- oder kulturwissenschaftlichen Fach; in Kunstgeschichte; in Philosophie oder einer angrenzenden Dis­ziplin mit literaturwissenschaftlichen oder historischen Qualifikationen.

Erwünscht:

  • Ausgewiesene Kenntnisse im Bereich Literatur- und Kulturtheorie, Philosophiegeschichte oder „intellectual history“ der Frühen Neuzeit
  • Kenntnisse im Bereich digital gestützter Präsentation und Publikation von Forschungsdaten
  • Vertrautheit mit editorischen Verfahren bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in Transkriptionsverfahren und digitale Aufbereitung von Manuskriptbeständen
  • Mitarbeit an der Einrichtung einer kritischen digitalen Edition eines frühneuzeitlichen Textbestandes
  • Verantwortlichkeit für die Pflege der Projekt-Website
  • Bereitschaft zum Verfassen von eigenständigen Beiträgen zur ‚Mystischen Literatur‘ im Rahmen der Zusammenarbeit des Forschungsprojekts
  • Organisation von Team-Meetings, Arbeitstreffen, internationalen Workshops
  • Kenntnisse oder Interesse an der Einarbeitung in den Kontext ‚Mystische Literatur‘ aus einer vergleichenden Perspektive / Übersetzung und Transfer zwischen deutsch- und englischsprachigem Raum
  • sehr gute Promotion
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (eine der beiden Sprachen mindestens auf dem Niveau C1 GER, die andere mindestens auf dem Niveau B2 GER)
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Cecilia Muratori (cecilia.muratori@unive.it).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (CV, Zeugnisse, Publikationsliste) ein kurzes (maximal 3-seitiges Exposé) des geplanten eigenen Forschungsvorhabens im Rahmen des For­schungsprojekts in deutscher oder englischer Sprache umfassen. Aus dem Exposé soll insbe­son­dere der konkrete Beitrag zur Forschungsagenda des Forschungsprojektes hervorgehen.) unter Angabe der Kennung bis zum 10.10.2022 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Anne Eusterschulte:
henrietta.schiffer@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Frau Prof. Dr. Anne Eusterschulte
Habelschwerdter Allee 30
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.