• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

    17.01.2023 Freie Universität Berlin Berlin-Dahlem Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

    28.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Chemie und Biochemie

    22.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin-Dahlem Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Institut für Chemie und Biochemie - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Veröffentlicht am
17.01.2023
Bewerbungsfrist
13.02.2023
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie
Biochemie der Pflanzen-Mikroben Interaktionen - AG Wiermer

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 21233400-01-23
Freie Universität Berlin - Logo
Die Abteilung „Biochemie der Pflanzen-Mikroben Interaktionen“ erforscht zelluläre Immunant­worten mit denen sich Pflanzen gegen einen Befall durch mikrobielle Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Oomyceten wehren. Im Fokus steht hierbei die Analyse molekularer Mechanis­men die eine Kommunikation zwischen dem Cytoplasma und dem Zellkern in der Pathogenabwehr der Modellpflanze Arabidopsis thaliana ermöglichen. Um den Rezeptor­vermittelten Transport immunregulatorischer Proteine und RNAs über die Kernporen sowie transportunabhängige Funktionen von Kernporenkomplexen in der Genregulation zu analysieren, kommt ein breites Spektrum an aktuellen biochemischen, molekularbiologischen, zellbiologischen, molekulargenetischen und genomischen Methoden zum Einsatz.
Aufgabengebiet:
Kernporenkomplexe sind aus Nucleoporinen (NUPs) aufgebaute makromolekulare Transport­kanäle die die Kernhülle durchspannen und eine wichtige Rolle in der nucleocytoplasmatischen Kommunikation und Genexpression während pflanzlicher Immunreaktionen spielen. Die zugrunde­liegenden molekularen Mechanismen und die funktionale Rolle einzelner Nucleoporine sind hierbei allerdings noch weitgehend unverstanden. Mittels genetischer Screens in der Modelpflanze Arabidopsis thaliana konnten wir zwei verteidigungsregulatorische Nucleoporine identifizieren, die essentielle Funktionen beim mRNA Export aus dem Zellkern sowie der Expression bestimmter Abwehrgene ausüben. Dieses Promotionsprojekt untersucht die funktionale Rolle beider Kern­poren­proteine in der Expression und (epigenetischen) Regulation pflanzlicher Verteidigungs­gene auf molekularer, biochemischer und genetischer / genomischer Ebene. Neben der mechanis­ti­schen Analyse dieser transportunabhängigen, Chromatin-assozierten Nucleoporinfunktionen soll u. a. auch die immunregulatorische Funktion mehrerer Kandidatengene im Detail charakterisiert werden, die durch vorangegangene Untersuchungen der AG mittels genomweiter Transkriptom­analysen bereits identifiziert werden konnten, deren Funktionen in der pflanzlichen Immunität aber noch weitestgehend unverstanden sind. Das Projekt beinhaltet die selbstständige und eigenverant­wortliche Durchführung und Auswertung biochemischer, molekularbiologischer, genetischer und genomischer Arbeiten sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung des Forschungsprojektes. Die Tätigkeit schließt eine Mitarbeit in der Lehre ein und dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie oder Biochemie (Master)
Erwünscht:
  • starker experimenteller Hintergrund in den molekularen Pflanzenwissenschaften, in Biochemie, Zellbiologie und / oder (Molekular-)Genetik
  • Erfahrungen im Umgang mit pflanzenpathogenen Mikroorganismen
  • Erfahrungen in Proteinbiochemie und epigenetischen Analysen
  • Erfahrung in Konfokalmikroskopie und ggf. in FLIM-FRET Analysen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber vorteilhaft
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Marcel Wiermer (m.wiermer@fu-berlin.de / 030-838-71054).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 13.02.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Marcel Wiermer: m.wiermer@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Biochemie der Pflanzen-Mikroben Interaktionen - AG Wiermer
Herrn Prof. Dr. Marcel Wiermer
Königin-Luise-Str. 12 - 16
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.