• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) - Fachbereich Mathematik und Informatik

    28.12.2022 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) - Fachbereich Mathematik und Informatik - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    26.01.2023 ESCP Business School Berlin - Berlin Campus Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Wirtschaftsinformatik - ESCP Business School Berlin - Berlin Campus - Logo
  • Wirtschaftswissenschaftler / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Python Programmierung (m/w/d)

    26.01.2023 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof Berlin Wirtschaftswissenschaftler / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Python Programmierung (m/w/d) - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof - Logo
  • Call for Membership Applications

    19.01.2023 Arab-German Young Academy AGYA Berlin Call for Membership Applications - Arab-German Young Academy AGYA - Logo
  • Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d)

    18.01.2023 Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) Berlin Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d) - Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) zur Promotion

    12.01.2023 Berliner Hochschule für Technik (BHT) Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) zur Promotion - Berliner Hochschule für Technik (BHT) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Informatik

    11.01.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Informatik - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) - Fachbereich Mathematik und Informatik

Veröffentlicht am
28.12.2022
Bewerbungsfrist
26.01.2023
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik
Arbeitsgruppe Secure Identity

Freie Universität Berlin - Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(Praedoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung, befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: AGSI_2022.1_WiMi-Lehre
Freie Universität Berlin - Logo
Die Arbeitsgruppe Sichere Identität unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Volker Roth befasst sich mit technischen Methoden zum Schutz der individuellen Informationssicherheit und der Privatheit und den Auswirkungen der Informatik in den Bereichen Überwachung und gesellschaftliche Konflikte.
Interessensgebiete der AG, nicht ausschließlich:
  • Privacy Enhancing Technologies
  • Erkennung, Messung und Begrenzung der staatlichen Überwachung geschützter Gruppen
  • Erkennung, Messung und Begrenzung der privatwirtschaftlichen Überwachung
  • Entwurf von Systemen zum Schutz von Whistleblowing
  • Anonymes oder pseudonymes Publizieren
  • Informationstechnische Souveränität mit Schwerpunkt Software und Dienstleistungen
  • Mining in Software Repositories
  • Sichere Soziale Netzwerke
  • Erkennung, Messung und Begrenzung von Desinformation und Missinformation
  • Erkennung, Messung und Bewertung von Propaganda
  • Systemsicherheit
  • Theorie und Praxis
Ausgeschlossene Themengebiete:
  • Blockchain-Technologien
  • Internet of Things
  • Detailprobleme existierender Web- und Cloud-Technologien
Was wir bieten:
  • sehr gutes Arbeitsklima
  • regelmäßige, umfangreiche und interessierte Betreuung durch den Professor
  • engagierte Förderung wissenschaftlicher Interessen und Ambitionen
  • Raum für eigene wissenschaftliche Entfaltung
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer interessanten Metropole mit hohem Freizeitwert
  • Vollzeitbeschäftigung mit einschlägiger Vergütung
  • Aussicht auf Vertragsverlängerung im Rahmen des WissZeitVG
  • Einarbeitung in die Lehraufgaben durch einen ausscheidenden Doktoranden
Aufgabengebiet:
Erwartete Betätigung:
  • Durchführung und Bewertung von Übungen zur Vorlesungen der AG
  • Mitarbeit bei der Gestaltung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen der AG
  • Beteiligung an der Lehre in Form von Seminaren oder Softwarepraktika im Umfang des üblichen Lehrdeputates
  • erstklassige Forschung und deren Publikation, möglichst in Tier-1 Konferenzen
  • Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
Derzeitige Vorlesungen der AG:
  • Einführung in die beweisbare Kryptographie
  • IT Sicherheit
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Informatik

Erwünscht:
Erwünschte Qualifikationen, je mehr, desto besser:
  • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der (Sicherheit von) Betriebssystemen
  • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der beweisbaren Kryptographie
  • Kenntnisse in einem oder mehreren gewünschten Zusatzbereichen
Erwünschte allgemeine Fähigkeiten:
  • Durchführung von Lehre in der englischen Sprache
  • Sichere Beherrschung der englischen Schrift
Beispiele für zusätzliche Qualifikationsbereiche:
  • Secure Multiparty Computation
  • Programmiersprachen und Compilerbau
  • Programmtransformation
  • Computergraphik
  • Maschine Learning
  • Entwurf von Mikroprozessoren
  • Mensch-Maschine Interaktion
  • Sicherheit in verteilten Systemen
  • Inter-Domain Routing
Weitere Informationen erteilt Frau Anna Maria Hengst (anna.hengst@fu-berlin.de / +49 30 838 60526).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (formale Nachweise von Abschlüssen und erwünschten Zusatzqualifikationen, aussagekräftiges Anschreiben, Forschungsvorschlag (research proposal) zum Thema eigener Wahl (1-2 Seiten), sofern vorhanden, die als beste empfundene eigene wissenschaftliche Publikation) unter Angabe der Kennung bis zum 26.01.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Anna Maria Hengst: anna.hengst@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Arbeitsgruppe Secure Identity
Frau Anna Maria Hengst
Takustr. 9
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei unge­schützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Uni­ver­sität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
6 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.