Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in und Teilprojektleitung Challenge Based Learning (m/w/d)
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir bieten 26.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Im Rahmen des von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts »REDiEE. Roll-out, Empowerment, Design in Engineering Education: ein neues Transfermodell für die Lehre« verknüpft die TH Köln ihre bisherige Exzellenz in der Lehre mit einem Transfermodell, das innovative Lehr-/Lernsettings in ko-kreativen Austauschprozessen umsetzt und in die Future Skills integriert. Diese werden in neuen AR- oder VR-basierten, Game-based oder Challenge-based Lehr- und Lernszenarien integriert und erweitern das Kompetenzprofil der Absolvent*innen im Sinne der digitalen Transformation.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Teilprojektleitung Challenge Based Learning
Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 31.07.2024 | Vollzeit | Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme | Campus Deutz
Das erwartet Sie
Leitung und Monitoring der Entwicklungsteams KI Chatbot und Game Based Learning
Mitarbeit im Projekt REDiEE zur Entwicklung eines Transfermodells für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der TH Köln
Erarbeitung und Weiterentwicklung eines curricularen Modells für den Erwerb fachlichen Wissens im Bereich Future Skills
Entwicklung und konzeptionelle Umsetzung eines ingenieurwissenschaftlichen Challenge Based Learning-Ansatzes
hauptverantwortliche Akquise von Lehrenden für die Teilnahme an Challenges
Konzeption und Umsetzung hybrider Lehr-/Lernsettings
wissenschaftliche Aufbereitung von Projektdaten im Rahmen von Veröffentlichungen, Vorträgen, Berichten etc.
Mitarbeit beim Wissenstransfer von Erkenntnissen zwischen den Stakeholdern
Unterstützung in der Projektentwicklung, Vernetzung und Lehre
Das bringen Sie mit
Hochschulabschluss (Masterniveau) sowie abgeschlossene Promotion in den Bereichen Maschinenbau, Technik-Kommunikation, Game Design, Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Soziologie, oder anderen passenden Disziplinen
Erfahrung im Management oder in der Koordination interdisziplinärer Projekte oder Projektteams; Erfahrung als Teamleitung von Vorteil
hochschuldidaktische Expertise und praktische Transfererfahrung
Praxis in der Erprobung und Begleitforschung hybrider Lehr-/Lernsettings
Kenntnisse im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion sowie im Bereich Challenge Based Learning wünschenswert
sehr gute Beherrschung von MS Office und idealerweise der gängigen Programmiersprachen
verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
ausgeprägte Stärke in Kommunikation und Kooperation
Organisationsfähigkeit und unternehmerisches Denken
Wir bieten Ihnen
Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung bis zur EG 14 TV-L
Home-Office Optionen
familienfreundliche Arbeitsbedingungen
vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
Jahressonderzahlung nach TV-L
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 12.12.2022
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.