Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Am Fachbereich Katholische Theologie ist
zum 01.03.2023 an der
Professur für Praktische Theologie und Religionspädagogik die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
(E 13 TV-G-U halbtags)
befristet zunächst für die Dauer von 3 Jahren, zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Das
Aufgabengebiet umfasst Dienstleistungen in Lehre, Forschung und Selbstverwaltung sowie die Mitwirkung an Veranstaltungen der Professur (Tagungsorganisation, Gastvorträge, Kolloquien u. ä.). Es wird Gelegenheit zu selbstbestimmter Forschung gegeben, insbesondere zur Arbeit an einer Dissertation oder Habilitation.
Einstellungsvoraussetzung: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder Erstes Staatsexamen für L3 (bzw. Lehramtsstudium mit mind. 8 Semestern Regelstudienzeit) in katholischer Theologie, katholischer Religionslehre oder Religionspädagogik.
Erwartet wird die Bereitschaft zur Promotion bzw. Habilitation im Bereich der Praktischen Theologie (z. B. Religionspädagogik), die Mitarbeit am Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik, zur Beteiligung an den Lehramtsstudiengängen der katholischen Theologie der Goethe-Universität im Umfang von 2 LVS sowie die Mitwirkung an Aufgaben der Selbstverwaltung. Erfahrungen im Bereich der empirischen Forschung sind erwünscht.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail in einer Datei
bis zum 15.01.2023 an das Dekanat des Fachbereichs Katholische Theologie, zu Hd. Prof. Britta Baumert, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main, oder per E-Mail an
FB07-Bewerbungen@em.uni-frankfurt.de, Kennziffer: 125
Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können von der Goethe-Universität nicht erstattet werden.