Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte
Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams
gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven
Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner
prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über
2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein
lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen
Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – Institut für Mathematik
– ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Sowohl
Promovenden*innen als auch PostDocs sind willkommen.
Für Promovenden*innen handelt es sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines
Promotionsverfahrens im Bereich der Analysis dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des
Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen
Zeitraum von i. d. R. 3 Jahren, zu besetzen.
Für PostDocs handelt es sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes
(WissZeitVG), die zur Qualifizierung in Hinblick auf eine
wissenschaftliche Karriere beitragen soll.
Aufgabengebiet:
- Lehrverpflichtung im Umfang von i. d. R. 4 SWS
- Mitarbeit in der AG Unendlich-dimensionale Analysis und Geometrie von Prof. Dr. Helge
Glöckner
Einstellungsvoraussetzungen:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Promotion oder Master-/Diplomabschluss) in
Mathematik oder verwandten Gebieten
- Vorkenntnisse im Forschungsgebiet der Arbeitsgruppe oder angrenzenden Gebieten
wie Lie-Theorie, dynamischen Systemen oder Funktionalanalysis. Personen mit
Vorarbeiten über unendlich-dimensionale Liegruppen werden bevorzugt; im Falle von
PostDocs werden Anknüpfungspunkte erwartet
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist
grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und
Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der
Kennziffer 5708 bis
zum 20.02.2023 – bevorzugt in einer PDF-Datei – erbeten an:
glockner@math.upb.de.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.
Prof. Dr. Helge Glöckner
Fakultät für EIM – Institut für Mathematik
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn