Die TUM eröffnet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Community, eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld der Metropolregion München und gekennzeichnet durch ein weltoffenes Klima.
Mit dem TUM Center for Educational Technologies verfolgt die TUM das Ziel, die verschiedenen Aktivitäten im Bereich digitaler Lehre und im Einsatz von Bildungstechnologien zentral zu bündeln, Bildungstechnologien evidenzbasiert weiterzuentwickeln und zur Anwendung zu bringen. Für die Koordination des Center suchen wir eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/in. Zu den Aufgaben gehört der Aufbau der Infrastruktur für eine Open Educational Ressource (OER) Plattform sowie die Sammlung, Evaluation und Aufbereitung bestehender TUM EdTech Entwicklungen. Die evidenzbasierte Sammlung und Evaluation erfordert eine exzellente wissenschaftliche Qualifikation im Bereich technologisch-orientierter Bildungswissenschaften. Die Stelle umfasst weiterhin Aufgaben der Unterstützung und Durchführung von Workshops, Vorträgen und weiteren Aktivitäten des Centers.
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Psychologie, Informatik, Bildungswissenschaften oder Kommunikations- und Medienwissenschaften, sowie idealerweise eine erfolgreich absolvierte Promotion. Vorerfahrungen im Bereich der Koordination interdisziplinärer Forschungs- und Arbeitsgruppen sind gewünscht. Interesse an koordinativen Tätigkeiten in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team sowie die Bereitschaft bzw. Vorerfahrungen für den Aufbau der OER Plattform sind Voraussetzung.
Wir bieten eine 100%-Stelle als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in). Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, E 13). Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Sollten Sie an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sein, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form (pdf) bis zum 08.02.2023 an die Co-Direktorin des TUM EdTech Centers, Prof. Dr. Tina Seidel, Arcisstr. 21, 80333 München, tina.seidel@tum.de.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Informieren Sie sich über uns: www.tum.de