Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter Data Science für Naturwissenschaften (w/m/d)
Veröffentlicht am
17.05.2023
Bewerbungsfrist
13.06.2023
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage
international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu
Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen
Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie
andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in
engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des BfR ist in der Fachgruppe „Pflanzen- und
Mykotoxine“ ab sofort befristet für zwei Jahre folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter
Data Science für Naturwissenschaften (w/m/d)
Kennziffer: 3283 | Entgeltgruppe 14 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 13.06.2023
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsangemessen.
Die Befristung erfolgt auf Grund des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Aufgaben:
Konzeptionierung, Koordination und Monitoring der Ablage von Roh- und Metadaten zur Einhaltung
der Datenqualität
Etablierung eines IT-Workflows zu Datenhandling nach dem FAIR-Prinzip
Neu- und Weiterentwicklung von hauseigenen Webtools und Tools zur Verknüpfung von Messdaten,
Datenbanken und Rechenmodellen
Unterstützung bei der Entwicklung von automatisierten Workflows zur Bearbeitung und Auswertung
von Datensätzen, z.B. aus hochauflösender Massenspektrometrie und spektroskopischen Techniken
Aufbau von Datenbanken zur Bereitstellung von Daten chemischer Verbindungen (inkl.
spektrometrischer Informationen)
Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss)
der Bioinformatik, Computational Science, Biophysik oder einer anderen naturwissenschaftlichen
Fachrichtung mit Zusatzqualifikation in Data Science/Informatik, Promotion erforderlich
Kenntnisse in der Programmierung mit Python/R, und in der Programmierung von graphischen
Bedienoberflächen und Webapps sowie Anwendung von KNIME und VREs (Virtual Research
Environments) von Vorteil
Kenntnisse in relationalen Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsystemen wie SQL,
postgreSQL erforderlich
Erfahrung zu maschinellem Lernen, künstliche Intelligenz, Systembiologie, Pharmakokinetik oder
numerische Mathematik von Vorteil
Erfahrungen mit digitalen Laborinformationssystemen bzw. elektr. Laborbüchern von Vorteil
Kenntnisse in der Datenorganisation, Datenmanagement und Data Mining von Vorteil
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise,
Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt
Unser Angebot:
Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
Attraktiver Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
VBL-Betriebsrente
Vermögenswirksame Leistungen
AWO-Familienservice
Bewerbungsverfahren:
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2023 über unser Online-
System.
Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie
bitte an bewerbung@bfr.bund.de.
– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 BerlinFragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Weigel E-Mail:stefan.weigel@bfr.bund.de
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür
wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.