• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Assistent/in, Referent/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche/r Referent/in "Biodiversität / Ökosysteme" (m/w/d)

    01.12.2022 Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung Berlin Wissenschaftliche/r Referent/in "Biodiversität / Ökosysteme" (m/w/d) - Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Logo
  • Referent*in Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (m/w/d)

    19.01.2023 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Referent*in Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (m/w/d) - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die toxikologische Bewertung von Pflanzenschutzmitteln (w/m/d)

    04.01.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die toxikologische Bewertung von Pflanzenschutzmitteln (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Referent/in "Biodiversität / Ökosysteme" (m/w/d)

Veröffentlicht am
01.12.2022
Bewerbungsfrist
19.12.2022
Vollzeit-Stelle
Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
WBGU - Logo
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) ist ein unabhängiges Gremium für die wissenschaftliche Politikberatung der Bundesregierung zu Fragen des Globalen Wandels. Der Beirat legt regelmäßig Gutachten und weitere Produkte vor, die im Bereich internationale Umwelt- und Entwicklungspolitik wissenschaftliche Grundlagen, Bewertungen, Hinweise auf Forschungsdefizite sowie politische Handlungsempfehlungen vermitteln. Dem Beirat ist eine Geschäftsstelle in Berlin zugeordnet, die vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) verwaltet wird. Die Geschäftsstelle unterstützt die Arbeit des Beirats durch wissenschaftliche Expertise und logistisch. Sie ist Ansprechpartnerin für Politik, Öffentlichkeit und Presse.

Wissenschaftliche/r Referent/in "Biodiversität / Ökosysteme"
(m/w/d)

Hintergrund
Für unsere Geschäftsstelle in Berlin-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Referentin/Referenten (m/w/d) im Bereich „Biodiversität / Ökosysteme“. Wir bieten eine interessante und relevante Arbeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik in einem interdisziplinären Team. Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die wissenschaftliche Analyse und Aufbereitung umwelt- und entwicklungspolitischer Fragestellungen für politische Entscheidungsträger
Aufgaben
  • Erarbeitung von Textbeiträgen für die Veröffentlichungen des WBGU (Gutachten, Politikpapiere, etc.). Die Textbeiträge beruhen auf der Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur, dem Verfolgen und der Einordnung wissenschaftlicher Diskurse, der Berücksichtigung internationaler Politikprozesse (v.a. UN) sowie der Auswertung von Fachgesprächen.
  • Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit an den Veröffentlichungen des WBGU, einschließlich der englischen Fassungen.
  • Verfolgen relevanter gesellschaftlicher Debatten.
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Enge interdisziplinäre und kreative Zusammenarbeit mit dem WBGU-Team.
  • Kommunikation der Erkenntnisse und Botschaften des WBGU in Fachkreisen und der Öffentlichkeit.
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) mit Promotion im Bereich der Biologie, Ökologie, Biodiversität bzw. verwandter naturwissenschaftlicher Disziplinen oder mit einschlägiger Berufserfahrung.
  • Ausgeprägtes Interesse an globaler Nachhaltigkeitspolitik und Kenntnisse über die Herausforderungen ihrer Umsetzung.
  • Ausgeprägtes Talent für die schriftliche und mündliche Darstellung. Sie können sich auch für Nichtexperten verständlich ausdrücken.
  • Starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten in einem interdisziplinären Kontext. Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Dr. Marion Schulte zu Berge
(schultezuberge@wbgu.de; 030-26394810).
Die Stelle ist bis zum 31.10.2024 befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Berlin.
Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 19. Dezember 2022 ausschließlich online.
Referenznummer: 22/176/D/WBGU-b

Hier bewerben
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.