Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Der Exzellenzcluster
Hausdorff Center for Mathematics (HCM) an der
Universität Bonn bringt Wissenschaftler*innen in der Mathematik und den theoretischen Wirtschaftswissenschaften und ihren Anwendungen zusammen.
Für das dem HCM zugehörige
Hausdorff Research Institute for Mathematics (HIM) suchen wir zum 01.07.2022 oder nach Absprache
zunächst befristet bis zum 31.12.2025 nach
§2 Abs. 2 WissZeitVG eine*n
Wissenschaftliche*n Referent*in (75-100 %)
Alle Aufgaben beziehen sich auf die Arbeit im Projekt EXC 2047, Hausdorff Center for Mathematics des Exzellenzclusters.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Koordination von Maßnahmen im Bereich Chancengleichheit und Diversität,
- Konzeption und Monitoring von Maßnahmen zur Internationalisierung der Ausbildung der Doktorand*innen,
- Unterstützung der*s Sprecher*in ihrer/seiner Funktion, insbesondere im Monitoring, in clusterinternen und allgemein clusterrelevanten Abstimmungsprozessen, sowie durch Vor- und Nachbereitung von Gesprächsterminen, die Nachverfolgung sich daraus ergebenden Aufgaben, die Erstellen von Redeentwürfen, Textbeiträgen etc.,
- Konzeption und Durchführung von Informations- und Vernetzungsveranstaltungen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Mathematik oder Naturwissenschaft erwünscht),
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement bzw. in der Forschung und mit Forschungsabläufen,
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- sehr gute EDV-Kenntnisse, Kenntnisse in LaTeX erwünscht,
- Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Interesse an der Mitarbeit in einem internationalen Forschungsumfeld,
- Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete zügig und eigenständig einzuarbeiten,
- hohes Maß an Engagement, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
- Mitgestaltungsmöglichkeiten und ein breites Spektrum an vielfältigen Aufgaben im Wissenschaftsmanagement, in der Kommunikation und Netzwerkaktivitäten,
- attraktive, flexible Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von familiären Aufgaben und beruflichen Verpflichtungen,
- ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Clusters, der HCM-Geschäftsführung und dem PR-Management,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre
vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bis zum 22.05.2022 unter
Angabe der Kennziffer aca16.22.331 aus technischen Gründen
ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an
jobs@hcm.uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte steht Dr. Sonja Dames, Geschäftsführung HCM (E-Mail:
sonja.dames@hcm.uni-bonn.de, Tel.: 0228-73-62232) gerne zur Verfügung.