• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Bayern Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) Informatik oder Naturwissenschaften, bevorzugt Physik

    01.12.2022 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Freiburg, Oberschleißheim Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) Informatik oder Naturwissenschaften, bevorzugt Physik - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo
  • Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen

    12.01.2023 Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst München Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen - Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) Informatik oder Naturwissenschaften, bevorzugt Physik

Veröffentlicht am
01.12.2022
Bewerbungsfrist
20.12.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Freiburg, Oberschleißheim
logo  - BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)

Informatik oder Naturwissenschaften, bevorzugt Physik

im Fachgebiet „IMIS-Messtechnik“ der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Es überwacht die Umweltradioaktivität im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems IMIS mit Hilfe eines bundesweit flächendeckenden Messnetzes mit ca. 1700 Messstellen zur Messung der Ortsdosisleistung (ODL). Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Ihre Aufgaben:
  • Sie unterstützen die Sicherstellung des hochverfügbaren, operationellen Betriebs der Datenbanksysteme und der erforderlichen Anwendungssoftware für das ODL-Messnetz im Hinblick auf Anforderungen des radiologischen Notfallschutzes
  • Sie konzipieren die fachliche Weiterentwicklung der Datenbanksysteme insbesondere für spektroskopische Systeme und wirken bei der fachlichen Weiterentwicklung der Anwendungssoftware zur Messdatenauswertung für ODL-Sonden und spektroskopische Sonden mit
  • Im Team konzipieren und begleiten Sie Projekte zur Weiterentwicklung der Messtechnik; dies beinhaltet Neu- und Weiterentwicklungen der eingesetzten Hardware, der hardwarenahen Software, der Anwender-Programme sowie der für den (Mess-)Datenfluss erforderlichen Datenbanken und Infrastruktur
  • Sie beteiligen sich an fachlichen Rufbereitschaften des Radiologischen Lagezentrums des Bundes und nehmen an Übungen des Radiologischen Notfallschutzes teil
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Informatik oder in Naturwissenschaften, bevorzugt Physik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung oder Administration von MySQL-Datenbanken; Kenntnisse anderer relationaler Datenbanksysteme (z. B. PostgreSQL) sind von Vorteil
  • Sie beherrschen die Programmiersprache C, Kenntnisse der Programmiersprachen JavaScript und C++ sind von Vorteil
  • Sie sind sicher im Umgang mit Linux Betriebssystemen und bringen Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und dem Einsatz von Versionierungssystemen (z. B. Git, CVS) mit
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Bereich des Strahlenschutzes und der kernphysikalischen Messtechnik
  • Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie über gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie sind bereit, Rufbereitschaften für das Radiologische Lagezentrum zu übernehmen und regelmäßig an Übungen des radiologischen Notfallschutzes teilzunehmen
  • Die Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten (auch international) wird vorausgesetzt
  • Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 79098 Freiburg oder 85764 Oberschleißheim - aufgrund unserer Organisationsstruktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Dienstorten einzuräumen) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe Ihres bevorzugten Dienstortes sowie der Kennziffer 2205 / RN 3 bis zum 20.12.2022 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2205 / RN 3
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.