Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale
Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte,
rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter
Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten
Universitäten Deutschlands und wurde gerade als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften an der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in der
Professur für
Ernährungsepidemiologie sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt befristet
auf 3 Jahre einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter
zur Promotion (m/w/d) (50 %)
Die Professur für Ernährungsepidemiologie leitet seit 2012 die Dortmunder
Langzeitstudie DONALD und beteiligt sich am Aufbau verschiedener Kohortenstudien
bei Erwachsenen. Außerdem koordiniert die Professur ein regional
fokussiertes Kompetenzcluster der Ernährungsforschung mit dem Ziel, den
Zusammenhang zwischen Ernährungsfaktoren und der Entwicklung, Aufrechterhaltung
und Beeinträchtigung kognitiver Fähigkeiten im Lebensverlauf
zu untersuchen (
www.diet-body-brain.de). Forschungsschwerpunkte der Professur
sind Methoden der Ernährungserhebung in epidemiologischen Studien
sowie die Untersuchung von Ernährung und Lebensstil als Risikofaktoren
chronischer Erkrankungen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten im Bereich Ernährung
und Metabolom,
- Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von regelmäßigen Meetings und
wissenschaftlichen Tagungen,
- Erarbeitung von Publikationen,
- Beteiligung an studentischer Lehre.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Ernährungswissenschaften, Medizin, Gesundheitswissenschaften
oder verwandter Fächer,
- Zusatzqualifikation im Bereich Epidemiologie oder Public Health wünschenswert,
- Erfahrung im Umgang mit epidemiologischen Daten wünschenswert,
- Kenntnisse im Umgang mit Statistikprogrammen (SAS, R) und komplexen
Analysemethoden wünschenswert,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Fähigkeit zur selbstständigen und teamorientierten Arbeit,
- sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten
Arbeitgeber der Region,
- Mitgliedschaft in der Graduiertenschule der landwirtschaftlichen oder medizinischen
Fakultät der Universität Bonn,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket
zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie
ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von
Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung
auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit
nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen
ist besonders willkommen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
in elektronischer Form (Bewerbung als eine PDF-Datei)
bis zum
09. September 2019 an
epi@uni-bonn.de.
Für weitere Auskünfte steht Frau Prof. Dr. Ute Nöthlings telefonisch (0228/73-
60491) oder per E-Mail (
epi@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.