• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Experte (m/w/d) im Bereich Hochleistungsmikroskopie am Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften

Veröffentlicht am 6. November 2019 (vor 38 Tagen)
Bewerbungsende 3. Dezember 2019 (vor 11 Tagen)
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf
wissenschaftlicher Experte (m,w,d) - CEPLAS - Logo
Am Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

wissenschaftlichen Experten (m,w,d) im Bereich Hochleistungsmikroskopie (100 %, EG 14 TV-L)

an der Heinrich-Heine-Universität zu besetzen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.

Hintergrund

CEPLAS erforscht die Grundlagen komplexer Pflanzeneigenschaften, die für die Landwirtschaft relevant sind und einen großen Einfluss auf den Ertrag und die Ressourcennutzung haben. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Strategien zum Design und zur Züchtung von Pflanzen, die vorhersagbar auf zukünftige Herausforderungen reagieren können (SMARTe Pflanzen).
Das Center for Advanced Imaging (CAi) ist die zentrale Forschungsinfrastruktur der HHU für Hochleistungsmikroskopie. Die im CAi zur Verfügung stehenden Techniken und Methoden bieten insbesondere für die Pflanzenwissenschaften die Möglichkeit, spezifische Phänotypen im makroskopischen Maßstab als ganze Pflanzen, Organe und Gewebe zu dokumentieren. Gleichzeitig können bis in den subzellulären Bereich das dynamische Verhalten, die Komplexbildung und Interaktion von Proteinen und Biomolekülen mit verschiedenen Höchstauflösungsmethoden untersucht werden, um so die molekulare Grundlage makroskopisch beobachteter Phänotypen aufzuklären.

Aufgaben

Der wissenschaftliche Experte (m, w, d) wird für die Etablierung von korrelativer Licht- und Elektronen Mikroskopie zur Anwendung in pflanzlichen Geweben verantwortlich sein. Dadurch soll der Schwerpunkt von CEPLAS im Bereich Höchstauflösungsmikroskopie weiter ausgebaut werden. Außerdem wird der wissenschaftliche Experte (m, w, d) die CEPLAS Wissenschaftler*innen in ihren Projekten in der Anwendung aller im CAi bereits verfügbaren Mikroskopie Techniken unterstützen. Zukünftige Stelleninhaber (m, w, d) werden in das Team des CAi integriert werden und werden eng mit der entsprechenden Stelleninhaber*in an der Universität zu Köln zusammenarbeiten, um den Aufbau der dortigen Plattform zu unterstützen. Darüber hinaus ist auch eine Beteiligung an der Lehre im Rahmen der CEPLAS Graduiertenschule erwünscht.

Anforderungen:

  • Promotion in Biologie oder einem vergleichbaren Fach
  • Praktische Erfahrung in fortgeschrittenen Mikroskopie-Methoden mit einem Schwerpunkt in Super-Resolution-Mikroskopie
  • Erfahrung in der Arbeit in einer zentralen Einrichtung im Bereich Mikroskopie
  • Erfahrung in der Bildanalyse und Makro-Programmierung
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der interdisziplinären Kommunikation
  • Erfahrung in der korrelativen Licht- und Elektronenmikroskopie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

CEPLAS bietet ein internationales und interdisziplinäres Forschungsumfeld. Wir bieten ein umfassendes Trainingsprogramm an. Inhalte des Programms sind (wissenschaftliche) Weiterbildung, Mentoring, Coaching und die Vernetzung mit der Industrie.

Bewerbung

Qualifizierte Bewerber (m,w,d) bitten wir, ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, kurzes (max. eine DIN-A4-Seite) Konzept für den Aufbau und die Integration einer Mikroskopie-Plattform in CEPLAS) unter Angabe der Nummer 147 T 19 – 3.1 bis zum 03.12.2019 per E-Mail (eine PDF-Datei < 5 MB) an office@ceplas.eu zu schicken. Kontakt bei Rückfragen: Dr. Céline Hönl (hoenl@hhu.de).
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Alle beteiligten Institutionen engagieren sich für Chancengleichheit und streben nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Personen, die zu einer in den MINT-Fächern unterrepräsentierten Gruppe gehören, sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
wissenschaftlicher Experte (m,w,d) - hhu - Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Spezialist/in, Fachkraft, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Molekulare Quantitative Genetik
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Bioinformatik
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.