Die Max-Planck-Institute für Biochemie (MPIB) und für biologische Intelligenz (MPI-BI, in Gründung) in Martinsried bei München zählen zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen im Bereich Life Sciences sowie in der biomedizinischen Forschung. Mit rund 20 wissenschaftlichen Abteilungen, circa 40 Forschungsgruppen und etwa 1.400 Mitarbeitenden bilden die Institute eine der größten Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft.
In den nächsten Jahren soll für unsere Wissenschaftler*innen ein neuer, moderner Life-Science-Campus Martinsried als Leuchtturmprojekt für die Biowissenschaften in der Max-Planck-Gesellschaft mit vollständig neuer Infrastruktur auf höchstem Stand der Technik und ökologischen Standards entstehen.
Für dieses spannende und anspruchsvolle Campus-Projekt suchen wir baldmöglichst einen
Wissenschaftlichen Koordinator (m/w/d) Bau
Ihre Herausforderung:
- Ermittlung wissenschaftsbezogener Informationen, als Grundlage für den neuen Campus
- Enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen, den wissenschaftlichen Facilities sowie mit den Service- und Infrastruktureinrichtungen
- Enge Kooperation mit den Institutsleitungen und Campus-Gremien
- „Übersetzung“ der zukünftigen wissenschaftlichen Anforderungen bzw. des Bedarfs in funktionale Anforderungen von Labors, Infrastrukturen und deren Zusammenhänge
Darauf freuen wir uns:
- Promotion und idealerweise Postdoc-Phase im Bereich Naturwissenschaften
- Die Ausschreibung richtet sich dabei explizit auch an Wissenschaftler*innen mit entsprechendem Potential, die sich neu in den Bereich Wissenschaftsmanagement bzw. ‑unterstützung entwickeln möchten
- Erfahrung im Laborbetrieb und ‑management
- Administrative Fähigkeiten und idealerweise Erfahrung in der Begleitung baulicher Maßnahmen sowie technisches Verständnis
- Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit ist von Vorteil
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie eigenständiges und selbstständiges Arbeiten im Team sind absolute Voraussetzungen für die Tätigkeit
- Gute Englischkenntnisse
Das bieten wir:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, modernen und internationalen Umfeld
- Zusammenarbeit in einem freundlichen, aufgeschlossenen und motivierten Team
- Positives Arbeitsklima, geprägt durch Kompetenz, Verantwortung und Innovation
- Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung nach TVöD (Bund)
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Betriebliche Altersversorgung [VBL], Jahressonderzahlung, vergünstigtes MVV- und DB-Jobticket, Gruppenunfallversicherung)
- Modern eingerichtete Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheits- und Sportangeboten (u.a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitnessprogramm über qualitrain)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Büro, Kinderbetreuungseinrichtung vor Ort, Kooperation mit einem Familienservice)
Zunächst ist eine Befristung der Stelle auf zwei Jahre vorgesehen, bei Bewährung ist jedoch die unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Ralf Tatzel (+49 89 8578-2536) und Jayne Lambert
(+49 89 8578-3513) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum
14.02.2022 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser
Online-Bewerbungsmanagement.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepages unter
www.biochem.mpg.de und
www.neuro.mpg.de.
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOCHEMIE
www.biochem.mpg.de
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOLOGISCHE INTELLIGENZ
(in Gründung)
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR NEUROBIOLOGIE
www.neuro.mpg.de Am Klopferspitz 18 | 82152 Planegg – Martinsried