Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff
Veröffentlicht am
26.04.2022
Bewerbungsfrist
31.07.2022
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich, Bonn
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen
Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten
Sie gemeinsam mit rund 6.800 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreuen wir im Geschäftsbereich „Energie Grundlagenforschung“ (EGF) die zum Zuständigkeitsbereich des BMBF gehörenden Teile des 7. Energieforschungsprogramms „Innovationen für die Energiewende“ inklusive der Projektförderung zur Nationalen Wasserstoffstrategie.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler – Energie und Wasserstoff (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft, mögliche Schwerpunkte sind:
Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse
Anlagen- und Fertigungstechnologien sowie Transportlösungen für grünen Wasserstoff
Anwendungen von Wasserstofftechnologien und Integration in das Energiesystem
Internationale Kooperationsvorhaben zu Erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff, u.a. mit Fokus auf Subsahara-Afrika
Zukunftsfähige Stromnetze
Anpassung von Industrieprozessen
Prüfung der Anträge vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien, der fachlichen Exzellenz und der wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Verwertungspotenziale
Vorbereitung der Förderentscheidungen
Begleitung und Bewertung der Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Analyse und Bewertung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung in den betreuten Förderbereichen
Weiterentwicklung der laufenden Förderkonzepte, auch im europäischen und internationalen Kontext
Unterstützung des BMBF bei begleitenden Maßnahmen, z.B. in der Fachkommunikation oder bei fachspezifischen Anfragen
Ihr Profil:
Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) mit Bezug zu einem der obengenannten Themenbereiche
Erste Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben
Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1) sowie gute Englischkenntnisse
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Unser Angebot:
Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit)
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienstfrei
Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
Möglichkeit der (vollzeitnahen) Teilzeitbeschäftigung
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Dienstort: Jülich oder Bonn
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2022 über unser Online-Bewerbungsportal!
Ansprechpartnerin
Ha Phuong Nguyen Thi
Telefon: +49 30 20199-3581
karriere.ptj.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.