Für das Institut für Muskuloskelettale Medizin (IMM), Abteilung Molekulare Medizin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung Sie!
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn)/
Doktorand (gn)
Fachrichtung Biologie, Biochemie, Humanmedizin oder Life Sciences
in Teilzeit mit 65 %
Vergütung nach TV-L E 13
Kennziffer: 4230 – *gn=geschlechtsneutral
Die Position ist im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes angesiedelt.
Schwerpunkt des Projektes ist die Untersuchung von Mechanismen, die die Differenzierung und Aktivität von Osteoklasten regulieren und somit die Knochenzerstörung im Rahmen entzündlicher Erkrankungen oder Krebserkrankungen beeinflussen. Basierend auf Erkenntnissen zur Regulation von Osteoklasten bei rheumatoider Arthritis und Mammakarzinom, liegt der Fokus des Projektes auf Zell-Zell-Interaktionen mit dem Ziel einer Hemmung der Knochenresorption. Die Aufgabengebiete umfassen molekularbiologische, zellbiologische und (immun-)histochemische Untersuchungen sowie tierexperimentelle Untersuchungen an unterschiedlichen murinen Arthritis- und Tumormodellen.
Wir freuen uns auf:
- Ein abgeschlossenes Studium in den oben genannten Fachrichtungen
- Praktische Erfahrung im Bereich von zell- und molekularbiologischen Fragestellungen von Vorteil
- Erfahrung mit tierexperimentellen Arbeiten von Vorteil
- Eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Motivation und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Affinität zu neuen Methoden und Forschungsbereichen
- Freude an Teamarbeit
- Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein attraktives, innovatives Arbeitsumfeld
- Das Arbeiten in einem motivierten, kollegialen Team
- Die Bearbeitung hochinteressanter Fragestellungen
- Eine qualifizierte Betreuung
Mehr Informationen finden Sie bitte auf unserer
Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung bis zum
31.05.2022.
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Covid-19 und Masern möglich.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.