• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter "Fernerkundung und Geoinformatik" (m/w/d)

Veröffentlicht am 23. April 2019 (vor 233 Tagen)
Bewerbungsende 3. Mai 2019 (vor 223 Tagen)
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland. Mit rund 1.260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (inklusive Gästen) betreibt das GFZ interdisziplinäre Forschung zum "System Erde" sowie zum Einfluss des Menschen auf den Planeten. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist es Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation.

Für die Sektion 1.4 "Fernerkundung und Geoinformatik" suchen wir einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Kennziffer 2603

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fernerkundung und Geoinformatik (m/w/d) - Helmholtz-Zentrum Potsdam - Bild In der Sektion 1.4 "Fernerkundung und Geoinformatik" soll ein generisches Werkzeug entwickelt werden, das Laien- wie auch Expertenanwendern ermöglicht, eine Kosten-Nutzen-Analyse für verschiedene Fernerkundungsverfahren durchzuführen. Das Werkzeug soll der Entscheidungs­unterstützung dienen und die Ergebnisse verschiedener Fernerkundungsmethoden interaktiv vergleichbar machen. Dazu sollen die Vorzüge und Nachteile verschiedener Satellitensensoren, Auswerte­methoden und Korrekturverfahren sowie die Möglichkeiten der Kombination derselben intuitiv exploriert werden können. Basis für die Entwicklung des Werkzeugs ist eine enge Verzahnung von Fernerkundungs- und Visual Analytics-Verfahren.

Das erwartet Sie:
  • Entwicklung und Implementierung von Validationsmetriken für den Vergleich verschiedener Fernerkundungsmethoden
  • Identifikation möglicher Synergien zwischen Methoden mit unterschiedlichen Datengrundlagen (insbesondere Radar- und optische Fernerkundung)
  • Entwicklung und Implementierung eines Visual Analytics-Konzepts für Vergleich und Bewertung verschiedener Fernerkundungsmethoden zur Kosten-/Nutzenanalyse für Laien- und Expertenanwender
  • Präsentation und Publikation der Ergebnisse in Wort und Schrift vor internationalem Publikum
Das bringen Sie mit:
  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (M.Sc./Diplom) und Promotion im Bereich der Satellitenfernerkundung und Geoinformatik/Kartographie
  • weitreichende Kenntnisse über fernerkundliche Auswertemethoden in den Bereichen Radar- und optische Fernerkundung
  • umfassende Methodenkenntnisse in der Visualisierung von Geodaten
  • sehr gute Programmierkenntnisse und praktische Erfahrungen (z. B. MatLab, Python)
  • Erfahrungen in der Präsentation und Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen in internationalen, begutachteten Fachjournalen sowie auf internationalen Konferenzen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ein hohes Maß an Kreativität, Selbstständigkeit und Engagement

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Befristung:
2 Jahre

Vergütung:
Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

Arbeitszeit:
Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich Teilzeit geeignet.

Ort:
Potsdam


Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem von spannenden Forschungsprojekten geprägten internationalen Arbeitsumfeld. Dem GFZ ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung. Zudem befindet sich eine Kindertagesstätte auf dem Forschungsgelände.

Das GFZ ist als Partner bei Geo.X (www.geo-x.net) hervorragend mit anderen Einrichtungen der Geowissenschaften in Potsdam und Berlin vernetzt. Diese europaweit größte regionale Bündelung geowissenschaftlicher Kompetenz bietet erstklassige Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten.
BEWERBEN >
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Buge unter +49 (0) 331-288-28787 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.05.2019. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button Bewerben.

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Frauen sehr. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten aufbewahrt.


www.gfz-potsdam.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fernerkundung und Geoinformatik (m/w/d) - Helmholtz-Zentrum Potsdam - Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geowissenschaften, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Brandenburg, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Helmholtz Gemeinschaft - Logo
Helmholtz: Jobs und Stellenangebote

Als größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands beschäftigt die Helmholtz-Gemeinschaft in ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren mehr als 33.000 Mitarbeiter.

Weitere passende Stellen
  • University Assistant (prae doc) at the Department of Geography and Regional Research
  • Universität Wien
  • Wien
  • University Assistant (prae doc) at the Department of Meteorology and Geophysics
  • Universität Wien
  • Wien
  • University Assistant (post doc) at the Department of Meteorology and Geophysics
  • Universität Wien
  • Wien
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.