Die Friedensakademie RLP ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der RPTU, einer neuen Landesuniversität, die im Januar 2023 aus der Technischen Universität Kaiserslautern und dem Campus Landau der Universität Koblenz-Landau entstand. Ziel der Friedensakademie RLP ist es vor allem friedenswissenschaftliche Aktivitäten im Land und an der RPTU zu unterstützen sowie zivile und präventive Strategien des Konflikt- und Krisenmanagements zu erforschen. Zu den Themenschwerpunkten der Friedensakademie RLP gehören: (1) Umwelt- und Ressourcenkonflikte, (2) Konfliktbearbeitung und zivile Krisenprävention und (3) Friedenspädagogik. Weitere Informationen zu der Friedensakademie RLP erhalten sie unter www.friedensakademie-rlp.de.
Als Geschäftsführer*in sind Sie zusammen mit der Wissenschaftlichen Leitung für die Entwicklung der Einrichtung verantwortlich. Sie übernehmen die Finanzplanung, Mittelakquise und -einsatz sowie das Ressourcencontrolling. Sie leiten und motivieren das Team der Friedensakademie RLP. In Abstimmung mit der Wissenschaftlichen Leitung vertreten Sie die Friedensakademie RLP nach außen gegenüber Zuwendungsgeber*innen, internen und externen Kooperationspartner*innen sowie gegenüber der regionalen, nationalen und internationalen Fachöffentlichkeit.
Aufgabenschwerpunkte:
Als Geschäftsführer*in der Friedensakademie RLP arbeiten sie in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 03.03.2023.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal (https://jobs.uni-kl.de/jobposting/dca99e386cbca7fd7b9667372ad35b9f70eee82f0) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Jun.-Prof. Dr. Janpeter Schilling (E-Mail: janpeter.schilling@rptu.de).