• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Umwelt Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft, Management, Verwaltung Politik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Klimapolitik (m/w/d)

    08.04.2022 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Klimapolitik (m/w/d) - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Logo
  • Mehrere Promotionsstellen (w/m/d)

    15.09.2023 Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart Mehrere Promotionsstellen (w/m/d) - Max-Planck-Institut für Festkörperforschung - Logo
  • Wissenschaftler*in - Entwicklung von Hochfrequenz-Bauelementen & -Schaltungen

    04.09.2023 Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) Freiburg Wissenschaftler*in - Entwicklung von Hochfrequenz-Bauelementen & -Schaltungen - Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) - Logo
  • Wissenschaftler*in / Doktorand*in - Kryogene Hochfrequenzelektronik

    04.09.2023 Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) Freiburg Wissenschaftler*in / Doktorand*in - Kryogene Hochfrequenzelektronik - Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Verkehrsökonomie und -politik

    31.08.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Verkehrsökonomie und -politik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftler*in / Doktorand*in - Quantentechnologie & Quanteninformation

    31.08.2023 Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) Freiburg Wissenschaftler*in / Doktorand*in - Quantentechnologie & Quanteninformation - Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Klimapolitik (m/w/d)

Veröffentlicht am
08.04.2022
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI)
Zum Arbeitgeberprofil
Karlsruhe
FRAUNHOFER-INSTITUT - Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT - Bild Ort: Karlsruhe

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Bereich Klimapolitik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Competence Center „Energiepolitik und Energiemärkte“ angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das Competence Center „Energiepolitik und Energiemärkte“ leistet einen Beitrag zur Entfaltung des politischen und institutionellen Rahmens für ein nachhaltiges Energiesystem. Die intensive Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie die Stärkung der Energieeffizienz sind Schlüsselstrategien für eine umwelt- und ressourcenschonende Deckung des Energiebedarfs, für Versorgungssicherheit und zum Schutz des Klimas.

Was Sie bei uns tun
  • Die Stelle ist schwerpunktmäßig dem Geschäftsfeld Klimapolitik zugeordnet.
  • Ihre Arbeitsschwerpunkte werden im Bereich der Ausgestaltung und Evaluierung von energie- und klimapolitischen Zielen, Instrumenten und Maßnahmenbündeln in der nationalen, europäischen und internationalen Klimapolitik liegen.
  • Einen Schwerpunkt wird dabei voraussichtlich die Frage bilden, welche Transformationspfade eine schnelle Dekarbonisierung der Industrie ermöglichen.
  • Dabei geht es insbesondere um die Ausgestaltung eines konkreten Instrumentenmixes, der gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie sowie die Versorgungssicherheit gewährleistet.
  • Den Rahmen zu Ihren Arbeiten liefern dabei das Pariser Klimaabkommen, die Gesetzesvorschläge in den europäischen Fit-for-55-Paketen und die aktuellen geopolitischen Entwicklungen.
  • In den von Ihnen bearbeiteten Projekten verbinden sich dabei ökonomische, politische, technische und transformative Fragestellungen.
Das Doktorandenprogramm des Fraunhofer ISI ist sehr eng an die Forschungsthemen und -projekte des Competence Centers geknüpft. Es besteht aus einer Orientierungs- und sich daran anschließenden Dissertationsphase und bietet den Promovierenden von Beginn an Unterstützung in Form eines internen Mentorings sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch regelmäßige Kolloquien findet ein intensiver Austausch unter den Doktorand*innen mit erfahrenen Wissenschaftler*innen und Führungskräften statt. Die direkte Betreuung gewährleistet eine fokussierte Bearbeitung des Promotionsthemas.

Was Sie mitbringen
  • Sie verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurswesen, Naturwissenschaften oder einen anderen einschlägigen Studienabschluss und beabsichtigen zu promovieren.
  • Kenntnisse in energiewirtschaftlichen, -politischen und -technischen Fragestellungen im Bereich des Klimaschutzes, der Klimapolitik und / oder der Energiesystemanalyse sind wünschenswert.
  • In Ihrem Studium haben Sie bereits Erfahrung mit quantitativen und ggf. auch qualitativen Methoden gemacht.
  • Sie können sich schnell in neue Themenfelder einarbeiten und haben Interesse an der Gestaltung von und der Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungsprojekten.
  • Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Interesse an interdisziplinärem Arbeiten setzen wir voraus.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form überzeugend zu präsentieren.
Was Sie erwarten können
  • Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeiten Sie selbstständig in motivierten Teams und übernehmen Verantwortung. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
  • Personalentwicklung: Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weitentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für die Mitarbeitenden wichtig. Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Telearbeit. Wir unterstützen Sie durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare / Eldercare.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrung sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Kerstin Walentowski, Personalreferentin
Telefon: +49 7216809-531

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
www.isi.fraunhofer.de

Kennziffer: 23123

Siegel universium 2021 Siegel Attraktivste Arbeitgeber



Jetzt bewerben »
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.