Aufgabengebiet:
-
Mitarbeit in Forschung und Lehre (2 LVS)
-
Wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen einer Promotion
-
Mitarbeit an weiteren Aktivitäten der Arbeitsstelle
-
Beteiligung an Institutsaufgaben
Die Stelle ist ab 01.10.2022 zu besetzen bei Frau Prof. Dr. Maria Löblich. Eine befristete Aufstockung der Stelle auf 65 % ist möglich.
Einstellungsvoraussetzungen:
Erwünscht:
-
Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium
-
Interesse an und / oder Studienbestandteil in den Bereichen (Kommunikations-)Geschichte oder Medienkulturen
-
Erfahrung mit qualitativer empirischer Sozialforschung und / oder historischen Methoden
-
Gute Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Theorien
-
Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Weitere Informationen erteilt Frau Gesine Schaefer (
kommge@polsoz.fu-berlin.de / 030 838 57803).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse in Kopie, Leseprobe aus einer wiss. Arbeit, z. B. Masterarbeit, nicht mehr als 10 Seiten) unter Angabe der
Kennung bis zum 13.06.2022 im Format PDF (
eine Datei) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Maria Löblich:
kommge@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen
Frau Prof. Dr. Maria Löblich
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.