Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
(DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes
Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales
Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt
das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte
Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik
und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich
der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
Wir suchen für das Projekt „Evaluation des Bund-Länder-Wettbewerbs
,Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen'“ und die Beteiligung an
Drittmittelanträgen im Arbeitsbereich „Governance wissenschaftlicher
Weiterbildung“ in der Abteilung „Governance in Hochschule und Wissenschaft“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
›› WISSENSCHAFTLICHE/N MITARBEITER/IN
mit quantitativem Forschungsprofil
Sie erwartet ein anspruchsvolles und zukunftsweisendes Aufgabenfeld
in einem dynamischen Team. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung
einer Online-Befragung der im Rahmen des Wettbewerbs geförderten
Projekte, das Verfassen von Berichten sowie die Vorbereitung
von Drittmittelanträgen.
Sie haben ein Universitätsstudium der Soziologie, Bildungs- oder Sozialwissenschaften
erfolgreich abgeschlossen (Master, Magister, Diplom)
und verfügen über sehr gute Kenntnisse des Forschungsfeldes wissenschaftliche
Weiterbildung sowie über Erfahrungen in der Hochschul-,
Evaluations-, Governance- oder Organisationsforschung.
Ihre ausgewiesenen methodischen Kompetenzen liegen im Bereich der
quantitativen Sozialforschung. Sie haben umfangreiche Erfahrungen
in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Online-Erhebungen,
in der Verwendung von Stata sowie im Umgang mit kleinen
Fallzahlen. Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung sind von Vorteil.
Sie haben Interesse an Fragestellungen, die den institutionellen Wandel
von Hochschulen betreffen, insbesondere im Zuge des Ausbaus
der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie der Öffnung für neue Zielgruppen.
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch eine selbstständige
wissenschaftliche Arbeitsweise, sehr gute Schreibkompetenz und Kommunikationsvermögen,
hohes berufliches Engagement sowie die Fähigkeit
zur Kooperation in einem multidisziplinären und multimethodisch
arbeitenden Team.
Wir bieten eine Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen
Dienstes (TVöD) einschließlich der Sozialleistungen. Es handelt sich
um eine Stelle mit 100% der tariflichen Arbeitszeit. Die Stelle ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt bis 31.12.2020 zu besetzen.
Sie haben Interesse?
Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Freitag
(0511/450670392) und Herr Dr. Brünjes (0511/450670354) zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre
vollständigen Bewerbungsunterlagen (in
einer Datei) bis zum
07. September 2018 per E-Mail an:
hf106@dzhw.eu) an: