• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen

    29.08.2018 Technische Hochschule Mittelhessen Gießen Gießen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen - Technische Hochschule Mittelhessen Gießen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen

Veröffentlicht am
29.08.2018
Bewerbungsfrist
24.09.2018
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Mittelhessen Gießen
Gießen
logo
Hohe Motivation, Qualität und Flexibilität sind die Schlüssel für unsere Zukunft.

An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), ist am Campus Gießen im Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters

Vollzeit, Vergütung je nach Qualifikation
bis Entgeltgruppe 13 TV-H
Ref. Nr. A18-058

befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis zum 31.12.2018, ggfs. mit der Option auf Verlängerung zu besetzen.

Die Stelle wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Studienstrukturprogramms, Projekt "Gelingender Studieneinstieg" gefördert.

Ihre Aufgaben:
Prozessbegleitend sollen im Rahmen der Lehr-/Lernwerkstatt des ZekoLL bei der Entwicklung und Erprobung neuer Lehrkonzepte, die die unterschiedlichen Lernbedingungen der Studierenden insbesondere im Studieneinstieg berücksichtigen, Instrumente der Aktionsforschung gezielt zur Analyse und Reflexion eingesetzt werden.

Dazu gehören:
  • die Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation von Vorhaben zur wissenschaftlichen Begleitung und Forschung im Kontext der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen und Lernangeboten
  • die Analyse von Evaluationsformaten an Hochschulen sowie von Instrumenten der Aktionsforschung im Schul- und im Hochschulbereich, die auf die vorgesehenen Lehrentwicklungsvorhaben anwendbar sind
  • die Entwicklung eigener Erhebungsinstrumente und Durchführung qualitativer und quantitativer Untersuchungen in enger Abstimmung mit den Lehrenden und der Hochschuldidaktik-Expertise sowie unter Beteiligung von Studierenden und jeweils relevanten zentralen Fachabteilungen, insbes. ZQE
  • die Erstellung von Berichten über die Ergebnisse und von Dokumen­tationen zu den eingesetzten Methoden
  • die Mitwirkung an der regelmäßigen Berichtlegung für diesen Teilbereich im Rahmen des Gesamtprojekts
Unsere Anforderungen:
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise im Bereich der Bildungsforschung, Pädagogik oder Psychologie mit Fach- und Methodenkompetenzen in den Bereichen Hochschulforschung, Hochschuldidaktik, Coaching und Beratung
  • nachgewiesene Erfahrung und Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben aus dem Bereich der empirischen Unterrichts- und Lernforschung
  • sehr gute Kenntnisse in der Durchführung und Aufbereitung von quantitativen und qualitativen Erhebungen sowie deren Präsentation und Dokumentation
  • sicherer Umgang mit Office-Anwendungen sowie mit Statistikaus­wertungs­programmen wie z. B. SPSS, MAXQDA
  • Vertrautheit mit webbasierter Evaluationssoftware (z. B. LimeSurvey)
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und insbesondere eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit, eine überzeugende, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Freude an der Arbeit mit Studierenden und Lehrenden ist für uns eine Grund­voraussetzung. Darüber hinaus erwarten wir neben sehr guten methodischen und konzeptionellen Fähigkeiten eine ausgeprägte Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten im Team. Eine hohe Flexibilität und Erfahrungen in der Projekt- und Netzwerkarbeit an Hochschulen sind erwünscht.

Im o. g. Bereich besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich die Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungsmappe (bitte nicht elektronisch), die Sie unter Angabe der obigen Referenznummer bis zum 24. September 2018 (Eingang THM) an den Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen, Wiesenstraße 14, 35390 Gießen, richten können.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung nur Kopien bei, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Sofern Sie eine Rückgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, bitte ich Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen.

Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellungsbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Bild
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des audits "familien­gerechte Hoch­schule" ar­bei­ten wir an der Weiter­entwick­lung ent­sprech­ender Struk­turen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.