• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Mediendidaktik

    28.11.2018 FernUniversität in Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Mediendidaktik - FernUniversität in Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Projektleiter im Sprachenzentrum

    13.01.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Projektleiter im Sprachenzentrum - Heinrich-Heine-Universität - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) als CIO-Lotsen

    13.01.2021 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) als CIO-Lotsen - Universitätsklinikum Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Germanistik / Neuere deutsche Literatur: Historische Semantik

    12.01.2021 Universität Siegen Siegen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Germanistik / Neuere deutsche Literatur: Historische Semantik - Universität Siegen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Mediendidaktik

Veröffentlicht am
28.11.2018
Bewerbungsfrist
14.12.2018
Teilzeit-Stelle
FernUniversität in Hagen
Hagen
logo

(Kennziffer 831/848) Ab dem 01.01.2019 ist in der Fakultät für Kultur- und Sozial­wissen­schaften, Lehrgebiet Mediendidaktik, eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

befristet in Teilzeit (75 %), Entgeltgruppe 13 TV-L

zu besetzen.

Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Befristung:
Die Stelle ist befristet bis zum 28. Februar 2021 zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissen­schafts­zeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation dienen soll.
Ihre Aufgaben:
Bei der Stelle handelt sich um Projekttätigkeiten mit nachstehenden Inhalten:

  • Entwicklung und Erprobung eines mediendidaktischen Konzepts für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Form von Bots in der digitalen Hochschullehre
  • Planung, Konzeption und Koordination des Projekts auf didaktischer Seite
  • Kooperation mit Projektbeteiligten
  • Erforschung des Einsatzes von Bots in der digitalen Hochschullehre
  • Evaluation des Projektes
  • Ausarbeitung von Empfehlungen und Leitlinien für den Einsatz von Bots in der Lehre
  • Schreiben und veröffentlichen von wissenschaftlichen Artikeln
Ihr Profil:
  • Sie haben einen abgeschlossenen Hochschulabschluss auf Master­niveau in Bildungswissenschaft / Pädagogik mit Schwerpunkt Medienbildung / E-Education.
  • Sie verfügen über Erfahrung in Projektarbeit und Evaluation.
  • Sie haben Interesse daran, zu erforschen, wie künstliche Intelligenz Lehr-Lernprozesse beeinflussen und wie man diese in der Hoch­schule nutzen kann.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Alters­ver­sor­gung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbst­ver­ständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Auf­gaben­bereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Theo Bastiaens
Tel.: 02331 987-2812
Bewerbungsfrist:
14.12.2018
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular

bewerben

FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung - Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.