Das
Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges
Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und
Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet
Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung
von Daten und Informationen und führt eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
durch.
Für die Abteilung
Lehren, Lernen, Beraten suchen wir zum
1. April 2019
eine/n wissenschaftliche/n
Mitarbeiter/in
(0,65 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13).
Die Stelle wird in dem von der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen des Leibniz-
Wettbewerbs 2019 – Förderprogramm Kooperative Exzellenz geförderten Verbundprojekt
"Competencies of school teachers and adult educators in teaching
German as a second language in linguistically diverse classrooms (COLD)" eingerichtet.
In diesem interdisziplinären Projekt kooperiert das DIE mit mehreren
universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Projekt
erfasst die Kompetenzen von Lehrkräften in Erwachsenenbildung und Schule
beim Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache. Dabei geht es sowohl um das
Wissen und Verstehen als auch um das unterrichtliche Handeln. Die Erstellung
einer Promotion im Rahmen des Projekts wird erwartet.
Zu den Aufgaben gehören die Organisation, Durchführung und Auswertung von
videogestützten Unterrichtsanalysen in Vorbereitungsklassen weiterführender
Schulen sowie in Integrationskursen, die Präsentation von Arbeitsergebnissen
auf (inter-)nationalen Fachtagungen sowie das Erstellen wissenschaftlicher Publikationen.
Die Bewerberin/der Bewerber verfügt über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes
Hochschulstudium (Diplom, Master) der Erziehungswissenschaft
mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, der Psychologie mit
Schwerpunkt Kognitionspsychologie/Pädagogische Psychologie, der Sprachwissenschaft
oder angrenzender Fächer. Sie haben Erfahrungen in der Planung,
Durchführung und Auswertung von videogestützten empirischen Untersuchungen.
Sie bringen Forschungsinteressen in der Professionalisierung von
Lehrkräften, der Kompetenzdiagnostik und/oder Deutsch als Zweitsprache
mit. Sie verfügen über hohe Sozialkompetenz und großes Engagement, die
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Interesse an der Kooperation
mit der Schul- und der Weiterbildungspraxis. Weiterhin setzen wir
gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft sich in neue Forschungsmethoden
einzuarbeiten voraus.
Die Stelle ist projektgebunden bis zum 31.03.2022 befristet.
Bewerbungen sind, gerne auch in elektronischer Form, bis zum
3. März 2019 zu richten an: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE) - Personalabteilung-
Heinemannstr. 12-14, 53175 Bonn,
personalabteilung@die-bonn.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr PD Dr. Hannes Schröter
unter der Rufnummer 0228 3294-342 gerne zur Verfügung.
Informationen zum DIE erhalten Sie unter
https://www.die-bonn.de.
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft
finden Sie unter
www.leibniz-gemeinschaft.de