Im
Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am
Campus Landau ist am
Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Wirtschaftswissenschaft
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position
befristet bis zum 30.09.2022 zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(0,5 EGr. 13 TV-L)
Die Stelle ist dem
Arbeitsbereich Ökonomische Bildung zugeordnet.
Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Wir arbeiten in unserem Bereich teamorientiert und bieten deshalb die Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Wirtschaftskompetenz"
(
www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb6/sowi/iww/forschung/wikobw) an.
Auf diese Weise ist für die Dauer des Projektes eine
Beschäftigung bis zu insgesamt 100% möglich. Das geplante Projektende ist - vorbehaltlich der Drittmittelgenehmigung - der
28.02.2022. Hierfür sind Kenntnisse quantitativer Analyseverfahren notwendig.
Aufgabenschwerpunkte:
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Stelle liegt in der Unterstützung des Arbeitsbereiches Ökonomische Bildung in Forschung und Lehre. Die Stelleninhaberin/der
Stelleninhaber nimmt eine Lehrverpflichtung von 4 SWS wahr und übernimmt Betreuungs- und Prüfungsaufgaben für Lehramtsstudierende.
Einstellungsvoraussetzungen:
- ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in
Wirtschaftswissenschaft, in einem wirtschafts- bzw. sozialwissenschaftlichen Lehramtsstudium, in Wirtschaftspädagogik oder vergleichbaren Fächern
- Forschungs- und Lehrinteresse im Bereich ökonomische Bildung
- Neben den fachlichen Fähigkeiten erwarten wir selbstständiges Arbeiten und sehr gute Englischkenntnisse.
Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben in einer teamorientierten Atmosphäre. Wir fördern Ihre individuellen Fähigkeiten und unterstützen ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Herrn Prof. Dr. Günther Seeber (E-Mail:
see-ber@uni-landau.de).
Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt (Bitte der Bewerbung einen Nachweis beifügen).
Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse etc.)
bis zum 12. August 2019 unter
Angabe der
Kennziffer 86/2019 per E-Mail in einem PDF-Dokument an
bewerbung@uni-koblenz-landau.de.
Im Betreff der E-Mail bitte „Name, Kennziffer" angeben.
Datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.