Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres)
am Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres)
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
ceres, das Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health, ist ein Zentrum für die interdisziplinäre Forschung, Aus- und Fortbildung sowie Beratung zu gesellschaftsrelevanten Fragen im Bereich der Gesundheit. Es wird getragen von fünf Fakultäten und dem Rektorat der Universität zu Köln. Die gezielt inter- und transdisziplinäre Ausrichtung von ceres ermöglicht die Bündelung bislang kaum verknüpfter Forschung und damit einen übergreifenden und zugleich praxisrelevanten Erkenntnisgewinn. ceres widmet sich drängenden Fragen unserer Zeit, sucht jenseits disziplinärer Grenzen Lösungen und erarbeitet Konzepte zur gerechten und guten Gestaltung unserer Zukunft.
IHRE AUFGABEN
Projektkoordination und Durchführung der beiden Teilforschungsvorhaben des interdisziplinären Forschungsprojekts „Virtueller Consent-Assistent für informierte und datensouveräne Patienteneinwilligungen (ViCon)“ zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der technikgestützten Einwilligung und eines „Meta-Consent“ sowie zu empirisch zu untersuchenden Forschungszielen
Gemeinsame Entwicklung eines Prototypen für die technikgestützte Information und Einwilligung im Projektverbund mit weiteren Universitäten und Praxispartnern
Mitgestaltung der wissenschaftlichen Koordination des interdisziplinären ceres-Forschungsschwerpunktes „Gesundheit und Gesellschaft im Digitalen Zeitalter“
IHR PROFIL
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Philosophie, Rechtswissenschaft, Medizin, Informatik, Soziologie oder eines vergleichbaren Faches mit Bezug zum Forschungsthema
Weit überdurchschnittlicher Masterabschluss sowie idealerweise auch eine abgeschlossene Promotion in den oben genannten Fächern
Befähigung zur Durchführung ethischer Analysen, Literaturrecherchen etc.
Befähigung zur Durchführung empirischer Studien und idealerweise zur Evaluation digitaler Anwendungen
Ausgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten
Überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse
Wissenschaftliche Vorarbeiten auf dem Gebiet der Digitalisierungsforschung sind von Vorteil
WIR BIETEN IHNEN
Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem hochmotivierten Team aus wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern
Es wird Gelegenheit zur Promotion oder sonstigen beruflichen Weiterqualifikation gegeben
Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeitmodelle
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Stelle ist ab 01.05.2020 zu besetzen. Sie ist in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) oder, entsprechend der Qualifikation für die verschiedenen Forschungsfragen, auch teilbar (50 % / 19,92 Wochenstunden) zu besetzen und bis zum 30.04.2023 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an ceres-sekretariat@uni-koeln.de unter der Kennziffer Wiss2002-18.
Die Bewerbungsfrist endet am 29.03.2020.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.