Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2.300 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Institut für Informatik/Fachgruppe „Softwaretechnik“, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine aus Drittmitteln finanzierte Tätigkeit im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich Softwaretechnik dient. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Das Fachgebiet Softwaretechnik entwickelt Methoden und Werkzeuge, um Hardware- und Softwaresysteme von morgen funktional, ausfall- und angriffssicher zu gestalten. Die Forschung erfolgt praxisnah in Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Partnern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Ein Fokus des Fachgebiets liegt im Entwurf automatisierter Verfahren, um Softwareschwachstellen aufzufinden. Einige der am Fachgebiet entwickelten Softwarewerkzeuge werden weltweit von hunderten Forschungsgruppen und Firmen eingesetzt.
Das Fachgebiet ist eingebettet in eine interdisziplinäre Forschungslandschaft, mit Anschluss an die Paderborner Fraunhofer-Einrichtung
Entwurfstechnik Mechatronik, den DFG-Sonderforschungsbereich 901
On-the-fly computing, einen NRW-Fortschrittskolleg sowie den Spitzencluster
it‘s owl.
Aufgabengebiet:
Im Drittmittelprojekt KI-Marktplatz entsteht ein Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung. Dreh- und Angelpunkt des Ökosystems ist eine gleichnamige digitale Plattform. Die Plattform bringt KI-Experten, Lösungsanbieter und produzierende Unternehmen zusammen und ermöglicht gemeinsame Innovationen. Im Rahmen des Projekts wird die digitale Plattform sukzessive aufgebaut und um Funktionalitäten erweitert, die eine gemeinsame Entwicklung von KI-Lösungen für die Produktentstehung sowie eine Bereitstellung dieser Lösungen ermöglichen. Es erfolgt eine Beteiligung an der Lehre der Fachgruppe. Nähere Informationen finden Sie unter
ki-marktplatz.com.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Sehr guter Masterabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Schrift und Wort
- Fähigkeit zur wertschätzenden und zielorientierten Kommunikation, insbesondere mit anderen Partnern des Verbundprojekts
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Java oder C/C++
- Kenntnisse der KI oder Programmierkenntnisse in Python sind ein Plus
- Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich von Softwarearchitekturen und -plattformen sowie Softwareökosystemen sind ein Plus
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gemäß LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste und den Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen werden bis zum
05.12.2019 per E-Mail unter der
Kennziffer 4043 erbeten an:
Prof. Dr. Eric Bodden
se-jobs.cs@upb.de
Fragen zu der o. g. Stelle richten Sie
bitte ebenfalls an diese Adresse.