In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften ist am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle für
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) (Post-Doc)
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären) zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Universitätsabschluss (Master oder vergleichbar, z. B. Diplom) im Studiengang Psychologie mit sehr guten Kenntnissen in Klinischer Psychologie
- Promotion im Fach Psychologie mit sehr gutem Abschluss
- Einschlägige Erfahrungen in experimental-psychologischen Untersuchungen (inklusive Erfassung und Auswertung psycho- / neurophysiologischer Daten, ggf. Blickbewegungen)
- Sehr gute psychologische Methodenkenntnisse (Statistik, Versuchsplanung)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
- Wünschenswert ist die Approbation in Psychologischer Psychotherapie oder fortgeschrittene postgraduale Ausbildung in Verhaltenstherapie
Aufgaben und Anforderungen:
- Lehre (maximal im Umfang von 4 LVS) und (Mit-)Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien mit Anschluss an die Forschungsschwerpunkte der Arbeitseinheit (inklusive internationaler Publikationstätigkeit und Drittmittelakquise) und Mitwirkung an laufenden Forschungsvorhaben
- Betreuung des psychophysiologischen / experimentalpsychologischen Labors
- Mitwirkung bei der Neugestaltung der Masterstudiengänge im Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Die Schwerpunkte der Arbeitseinheit liegen im Bereich der Erforschung der Störungsmechanismen und der Entwicklung / Evidenzbasierung
klinisch-psychologischer Interventionen bei chronischen Körperbeschwerden / Somatischer Belastungsstörung, der Körperdysmorphen Störung und
verwandten Problembereichen. Neben dem psychophysiologischen Labor besteht mit der Universitätsambulanz für Psychotherapie eine Hochschulambulanz für Forschung und Lehre.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) mit der Möglichkeit zur Erschließung neuer wissenschaftlicher
Schwerpunkte (nach Promotion) oder Durchführung eigener Forschungsvorhaben zur Vorbereitung auf eine Habilitation. Die Stelle ist zunächst für einen Zeitraum von 3 Jahren
zu besetzen. Eine Verlängerung ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG möglich.
Kennziffer: 19179
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Human- und
Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Frau Prof. Dr. Alexandra Martin, 42097 Wuppertal.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Bewerbungen per Mail leider nicht zulässig.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 22.09.2019