Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
an der Professur für Numerische Methoden
für mehrere Forschungsprojekte im Bereich Computational Fluid Dynamics
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
ab voraussichtlich August 2022 zunächst befristet auf 36 Monate in
Vollzeit gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch
internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität
mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für
hochqualitative Lehre und Forschung. Ein Schwerpunkt an der Professur
für numerische Methoden in der Luft- und Raumfahrttechnik ist die Entwicklung
effizienter Methoden und Modelle für die Simulation turbulenter Strömung.
Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter unterstützt bei der Bearbeitung
von Forschungsprojekten im Bereich Computational Fluid Dynamics unter
der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Klein und seinen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern. Die Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit der Entwicklung
effizienter Methoden für die skalenauflösende Strömungssimulation für
multidisziplinäre Anwendungen. Im Rahmen der Modellentwicklung soll
die Anwendung von Höchstleistungsrechnern und künstlicher Intelligenz,
insbesondere evolutionäre Algorithmen, eine tragende Rolle spielen.
Ihre Aufgaben:
- Aufbereitung von Validierungsfällen und -daten
- Strömungssimulation mit skalenauflösenden Methoden
- Verbesserung von Turbulenzmodellen, u.a. mittels künstlicher
Intelligenz
- Verwendung von Höchstleistungsrechnern
- Betreuung von studentischen Arbeiten
Qualifikationserfordernisse:
- überdurchschnittlich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
(Master) in Maschinenbau, Mathematik, Physik oder vergleichbarem
Studiengang
- Kenntnisse und Interesse in folgenden Gebieten: Strömungsmechanik,
Computational Fluid Dynamics (CFD), numerische Berechnungsmethoden,
höhere Programmiersprachen
- Erfahrungen mit einer kommerziellen oder quelloffenen CFD Software
Was erwarten wir:
- kreative Lösungsansätze für ein anspruchsvolles CFD Modellierungsthema
- Begeisterung für das Thema und persönliches Engagement
- engagierte Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Bereitschaft zur Unterstützung in der Lehre
Was bieten wir:
- eine spannende Forschungsaufgabe im Themenfeld multidisziplinäre
Simulation
- ein kleines Institut mit intensiver Betreuung der wissenschaftlichen
Mitarbeiterinnen und wissenschaftlichen Mitarbeitern
- die Möglichkeit zur Promotion bei entsprechender Eignung und
Motivation
- eine hervorragende Ausstattung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener
Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative) sowie exzellenten
Sportangeboten
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der
Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden
Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen
Anforderungen.
- Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt
möglich.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die
Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils
von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen
werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher
Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) mit dem Betreff
„CFD2022“ bis zum 30.06.2022 im PDF-Format per E-Mail
an:
markus.klein@unibw.de
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen
Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am
Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere
Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Klein und das Team der Universität
der Bundeswehr München
https://www.unibw.de/numerik
https://twitter.com/CFD_UniBw_M