Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Quantitative Genetik
und Genomik der Pflanzen ab sofort eine Stelle einer/eines
am Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften auf dem
Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu besetzen.
Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei
Jahren. Eine Verlängerung der Beschäftigung für weitere 4 Jahre
wird angestrebt. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im
Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) mit
dem Ziel der Habilitation.
Das Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen
ist Teil des Exzellenzclusters für Pflanzenwissenschaft (CEPLAS).
Das Ziel des Instituts ist die Vorhersage der phänotypischen
Ausprägung von Nutzpflanzen unter verschiedensten Umweltbedingungen.
Hierzu entwickeln wir geeignetes Pflanzenmaterial,
adaptieren aktuelle *omics-Technologien und entwickeln innovative,
biostatistische und bioinformatische Analysemethoden.
Ihre Aufgaben:
Entwicklung und Anwendung bioinformatischer und biostatistischer
Methoden zur Analyse von Next Generation Sequencing
oder anderen *omics-Datensätzen im Bereich „Aufklärung und
Vorhersage natürlicher phänotypischer Variation von Kulturpflanzen“
sowie die Ergebnisse zur Publikationsreife bringen
Betreuung von B.Sc.-, M.Sc.- und PhD-Studierenden
Unterstützung bei der Projektbeantragung
Organisation und Durchführung von deutsch- und englischsprachigen
Lehrveranstaltungen zur Quantitativen Genetik und
Genomik (Lehrverpflichtung vier Semesterwochenstunden)
Mitarbeit an institutsweiten Forschungsprojekten
Weiterentwicklung von institutsinternen wissenschaftlichen
Datenbanksystemen und Organisation der wissenschaftlichen
IT-Infrastruktur
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(M.Sc./M.A./Diplom/Magister) der Fachrichtung (Bio-)Informatik,
quantitative Biologie oder einer vergleichbaren Disziplin mit
Promotion
Erfahrung in der Analyse von Next Generation Sequencing oder
anderen *omics-Datensätzen
Sehr gute Biostatistikkenntnisse
Profunde Kenntnisse in Unix, Python, R-Programmierung,
Bioinformatikanwendungen und Datenbanken
Hohe Motivation, ausgeprägte Teamfähigkeit, wissenschaftliche
Kreativität und Organisationsgeschick
Von Vorteil sind Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf den
Gebieten Molekularbiologie und Genetik sowie Abhalten von
Lehrveranstaltungen
Wir bieten:
Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem internationalen
Team von Pflanzenzüchtern, Statistikern, Molekulargenetikern
und Bioinformatikern
Aktiver Austausch und Zusammenarbeit mit Partnern der
öffentlichen und privaten Forschung auf einem Gebiet mit
kontinuierlicher technischer und methodischer Entwicklung
Sehr gute Möglichkeiten zum Aufbau eines eigenen Forschungsprofils
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich,
sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung
des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung
geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter
Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Benjamin Stich; E-Mail:benjamin.stich@hhu.de.
Qualifizierte Bewerber/innen bitten wir, ihre schriftliche Bewerbung
(Anschreiben, Lebenslauf, Forschungsprojekt (max. ein DIN-A4-
Seite), zwei Empfehlungsschreiben) unter Angabe der Kennziffer
160 T 19 – 3.1 bis zum 05.05.2020 bevorzugt in elektronischer
Form (in einem PDF-Dokument) an ines.sigge@hhu.de
zu richten; oder postalisch an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Quantitative Genetik und Genomik
der Pflanzen
Frau Ines Sigge
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.