Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Cloud Computing und Digitalisierung
Veröffentlicht am
27.03.2019
Bewerbungsfrist
09.05.2019
Vollzeit-Stelle
Institut für Enterprise Systems (InES), Universität Mannheim
Mannheim
Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TV-L E 13)
Am Institut für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim ist ab sofort die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
Entgeltgruppe TV-L E 13 (100 %)
vorläufig befristet auf drei Jahre zu besetzen. Die Stelle kann ggf. um ein weiteres Jahr
verlängert werden. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben.
Das Institut für Enterprise Systeme (InES - http://www.institute-for-enterprise-systems.de/)
an der Universität Mannheim verbindet interdisziplinäre Grundlagenforschung mit
angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Unter seinem Dach forschen
Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik und
Betriebswirtschaftslehre fakultätsübergreifend in Projekten mit global agierenden
Unternehmen, Mittelständlern, Start-Ups sowie anderen Forschungseinrichtungen. Diese
Verbindung ermöglicht es Wirtschaftsinformatikern am InES während ihres
Promotionsvorhabens wertvolle praktische Erfahrungen und ein exzellentes Kontaktnetzwerk
in Wissenschaft und Praxis aufzubauen. Damit eröffnen sich für Absolventen des InES sehr
gute Karrierechancen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a.:
Die Unterstützung in Forschungsprojekten im Bereich des Cloud Computing und der
Integration von Cloud Services mit Bezug zum Handel;
Die Konzeption und Realisierung von Softwareprototypen in firmenübergreifenden
Anwendungsszenarien;
Eine eigenständige Themengestaltung und Forschungstätigkeit mit dem Ziel der
Promotion sind gewünscht;
Die Anfertigung und Einreichung von Publikationen in internationalen Tagungen und
Fachzeitschriften;
Die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehraufgaben.
Wir bieten:
Eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an einem sehr
erfolgreichen und innovativen Institut in der Rhein-Neckar Region;
Die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mit führenden
Industriepartnern mitzuwirken und dabei eigene Ideen umzusetzen;
Ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem motivierten und erfolgsorientierten Institut;
Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und die Übernahme von Verantwortung im Team;
Strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten in Forschung (z. B. am Center for Doctoral
Studies in Business (CDSB)) und Lehre (z. B. am Hochschuldidaktikzentrum (HDZ)
Baden-Württemberg);
Ihr Arbeitsort ist in unmittelbarer Nähe zum Mannheimer Hauptbahnhof.
Wünschenswerte Voraussetzungen für die Einstellung sind:
ein Hochschulabschluss (Master / Diplom) mit Notendurchschnitt von mindestens
"gut" im Fach Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in angrenzenden technischen
Disziplinen;
der Wunsch und die Fähigkeit, international ausgewiesene und praktisch relevante Forschung
zu betreiben;
Erfahrungen in der Digitalisierung des (stationären) Handels sind willkommen;
Kommunikationsstärke, Teamgeist und Leistungsbereitschaft;
Begeisterung für konzeptionelle und kreative Arbeit;
sehr gute Englischkenntnisse.
Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Tarifvertrags für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt eingestellt. Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an
und fordert entsprechend qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Zeugniskopien, Master-/Diplomarbeit, ggf. weitere wissenschaftliche Schriften und aussagekräftige
Unterlagen) bis spätestens zum
Universität Mannheim
Institut für Enterprise Systems (InES)
Prof. Dr. Armin Heinzl
Schloss
68131 Mannheim
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter
bei einer Kommunikation per unverschlüsselter Email nicht ausgeschlossen werden können.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung
eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.