• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Produktionstechnik Chemieingenieurwesen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) CO2-Abscheidung bei der Zementherstellung

    27.04.2022 Universität Stuttgart Stuttgart Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) CO2-Abscheidung bei der Zementherstellung - Universität Stuttgart - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) in der Abteilung für Immunbiochemie

    12.05.2022 Universitätsklinikum Mannheim GmbH Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) in der Abteilung für Immunbiochemie - Universitätsklinikum Mannheim GmbH - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Leitung der Innovations-Plattform MaterialDigital (PostDoc)

    09.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Leitung der Innovations-Plattform MaterialDigital (PostDoc) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Medical Solution Center - BW

    06.05.2022 Hochschule Furtwangen Tuttlingen Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Medical Solution Center - BW - Hochschule Furtwangen - Logo
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen (KI/ML)

    03.05.2022 Hochschule Furtwangen University Furtwangen Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen (KI/ML) - Hochschule Furtwangen University - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich fachliche Kompetenzentwicklung (w/m/d)

    27.04.2022 Hochschule Mannheim Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich fachliche Kompetenzentwicklung (w/m/d) - Hochschule Mannheim - Logo
  • Agnes Pockels Junior Research Group Program Technology Assessment, Sustainability Research

    05.04.2022 University of Freiburg Freiburg Agnes Pockels Junior Research Group Program Technology Assessment, Sustainability Research - University of Freiburg - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) CO2-Abscheidung bei der Zementherstellung

Veröffentlicht am
27.04.2022
Bewerbungsfrist
31.05.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Stuttgart
Stuttgart
Uni Stuttgart - Logo



Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) CO2-Abscheidung bei der Zementherstellung

INSTITUT FÜR FEUERUNGS- UND KRAFTWERKSTECHNIK | AB SOFORT | TV-L E 13 | BEFRISTET
Die Universität Stuttgart ist eine der forschungsstärksten technisch orientierten Universitäten in Deutschland, deren Drittmittelaufkommen regelmäßig auf den vordersten Plätzen in Deutschland liegt.

Wir suchen ab sofort zur Bearbeitung neuer Forschungsprojekte Wissenschaftliche Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (m/w/d) CO2-Abscheidung bei der Zementherstellung.

Aufgaben:
Nach Ihrer Einarbeitungszeit in einem Team mit technischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen werden Sie in einem europäischen Forschungsprojekt zur CO2-Abscheidung aus Zementwerken mit dem Calcium-Looping-Verfahren arbeiten. Ihre Aufgaben sind:
  • Detaillierte technische und wissenschaftliche Einarbeitung in das Calcium-Looping Verfahren und in den Zementherstellungsprozess
  • Planung und Durchführung von Modifikationen der MAGNUS Pilotanlage am IFK
  • Wissenschaftliche Leitung von Pilotanlagenversuchen an der MAGNUS Anlage
  • Optimierung der Verschaltung von Calcium-Looping und Zementherstellung
  • Auswertung und Interpretation der Messdaten
  • Vorstellung der Ergebnisse auf Projektmeetings und wissenschaftlichen Konferenzen
  • Projektkoordination im Rahmen eines europäischen Verbundprojektes
Anforderungen:
Sie sollten Ihr Masterstudium mit guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen und Spaß an wissenschaftlicher und praktischer Arbeit haben. Sie haben eine Hands-On-Mentalität und konnten Idealerweise erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der experimentellen Arbeit, Anlagentechnik und Verfahrensentwicklung sammeln. Eine Kombination zwischen praktischem und theoretisch-analytischem Arbeiten sowie das Arbeiten im Team fordert Sie und machen Ihnen Spaß. Sie haben ein sicheres Auftreten und beherrschen Deutsch (mind. C1) und Englisch in Wort und Schrift. Strukturiertes Arbeiten, Engagement und Einsatz­bereitschaft sind nur einige Ihrer positiven Eigenschaften.

Wir bieten Ihnen:
Eine interessante Tätigkeit bei der Entwicklung innovativer Technologien für den Klimaschutz. Dabei entwickeln Sie nicht nur im Technikum und an der Pilotanlage neue Ideen, sondern vertreten Ihre Arbeit auch nach außen bei nationalen und internationalen Kongressen und gegenüber Industrie und Projektpartnern. Die Anfertigung einer Promotion ist ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist ab sofort befristet zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach TV-L E13 in Vollzeitanstellung.

Ihre Bewerbung per E-Mail richten Sie bitte bis spätestens zum 31.05.2022 an:
M.Sc. Max Schmid, bewerbung.deu@ifk.uni-stuttgart.de, 0711 685 63394
Bitte fügen sie Ihre Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen!
Uni Stuttgart - Zertifikat
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.