• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Chemie Physik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "OptiStore"

    11.02.2021 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Plattling Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "OptiStore" - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Computational Science mit der Möglichkeit zur Promotion

    12.02.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Computational Science mit der Möglichkeit zur Promotion - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "OptiStore"

Veröffentlicht am
11.02.2021
Bewerbungsfrist
14.03.2021
Technische Hochschule Deggendorf (THD)
Plattling


Logo

Qualität der Lehre, zukunftsorientierte Forschung und individuelle Weiterbildung: Unseren Erfolg belegen positive Rankings und die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden, unserer Absolventinnen und Absolventen sowie unserer gesamten Hochschulfamilie in Lehre, Wissenschaft und Verwaltung. Attraktive Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich, ebenso Gesundheitsförderung und Kinderbetreuung am Campus. Werden Sie Teil eines innovativen und lebendigen Teams.

Das Forschungszentrum „Moderne Mobilität“ am Technologie Campus Plattling befindet sich derzeit im Aufbau. Ein bereichsübergreifendes Team arbeitet gemeinsam an den sich ergänzenden Forschungsbereichen Energiespeicherung, Leistungselektronik sowie Fahrerassistenzsysteme und Lösungen für Autonomes Fahren. Sie können sich zukunftsweisend einbringen und an innovativen Lösungen und Praxiserprobungen mit Wirtschaftspartnern mitwirken.

Für das Forschungszentrum TC Plattling bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit, befristet bis 14.10.2022, an als:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter /
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
für das Projekt „OptiStore“

Das Projekt „OptiStore–Optimierte Energiespeichersysteme zur nachhaltigen Verwertung“ betrachtet die Themen Energiespeicherung, Batteriealterung und Leistungselektronik sowie das autonome Fahren als Kern eines integrierten Konzepts für Moderne Mobilität. Einerseits werden Methoden zum optimalen Betrieb neuartiger Batterie-und Batteriezellen erforscht, andererseits widmen sich die Forscher dem nachhaltigen Lastmanagement sowie der vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Angewandte Forschung und Grundlagenforschung an aprotischen, elektrochemischen Energiespeichern, wie z.B. Lithium-Ionen-Batterien
  • Dokumentation und Verstetigung von Projektergebnissen, Ausarbeitung von Forschungsberichten, Kommunikation mit Projektpartnern
  • Selbständiges Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
  • Mitwirkung bei der Akquirierung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten, Ausarbeitung von Forschungs- und Förderanträgen in deutscher und englischer Sprache
Unsere Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) oder Doktoratsstudium im Bereich Chemie, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrung im Arbeiten an Inertgassystemen (Gloveboxen), der Charakterisierung von elektrochemischen Energiespeichern, wie Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- oder Soldid-State-Batterien (Cyclovoltammetrie, Zyklisiertests, post-mortem Analysen) sowie im Anfertigen von Labortestzellen (Swagelok-, Knopf-, Pouchzellen) ist wesentlich
  • Erfahrung mit Untersuchungsmethoden wie SEM/EDX, optischer Mikroskopie, FTIR-Spektrometrie wird vorausgesetzt
  • Erfahrung mit Untersuchungsmethoden wie GC/MS, ICP/OES, ICP/MS, XPS, XRD wäre wünschenswert
  • Analytisches Denken, strukturierte selbständige Arbeitsweise, klare und offene Kommunikation sowie Teamfähigkeit sind wesentlich
Wir bieten:
  • Wissenschaftliches Arbeiten an der „Batterie von Morgen“ mit der Möglichkeit zur Dissertation
  • Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus Industrie und Academia
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L. Die Tätigkeit ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14. März 2021 unter folgendem Link:
www.th-deg.de/stellenangebote

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Technische Hochschule Deggendorf
EU Human Resource Management, Nicole Eiblmeier
Tel. 0991/3615-735
Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf

zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.