• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Soziologie Politik Kultur Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle"

    25.02.2019 Universität Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle" - Universität Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle"

Veröffentlicht am
25.02.2019
Bewerbungsfrist
19.03.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg
Hamburg
logo
logo
In der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät sind gemäß § 28 Abs. 3 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) ab dem 01.09.2019 (oder sobald wie möglich danach) in dem Projekt DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zuku¨nfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle“ drei Stellen einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters

– EGR. 13 TV-L –

befristet auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu besetzen. Die Befristung ist vorgesehen fu¨r die Dauer von 3 Jahren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Aufgaben:

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Aufgabengebiet:

Das Kolleg bringt Nachwuchswissenschaftler/innen und internationale Fellows verschiedener Disziplinen zusammen und zielt darauf ab, die möglichen Entwicklungspfade von Nachhaltigkeit aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive zu analysieren. Geleitet wird das Kolleg von Prof. Dr. Sighard Neckel (Sprecher) und Prof. Dr. Frank Adloff. Die gesuchten Nachwuchswissenschaftler/innen werden Teil einer Nachwuchsgruppe am Kolleg sein, die selbständig wissenschaftliche Aktivitäten entfaltet.

Die Arbeitsschwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle bestehen darin, zur Analyse aktueller Debatten und Praktiken der Zuku¨nfte der Nachhaltigkeit beizutragen. Dies beinhaltet regelmäßige und aktive Teilnahme an den Aktivitäten des Kollegs wie Publikationen, Workshops und Konferenzen (sowie deren selbstständige Organisation) und die Durchfu¨hrung eines individuellen theoretischen oder empirischen Forschungsprojekts, das einen Bezug zum Kollegsthema aufweist.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion, vorzugsweise in Soziologie, Politikwissenschaft, Sozial- oder Kulturanthropologie oder aus einer verwandten Disziplin. Vorkenntnisse aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung sind erwu¨nscht.

Persönliche Kompetenzen:
  • Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
  • akademische Organisationskompetenzen
  • flüssiges Englisch (mu¨ndlich und schriftlich)
  • deutsche Sprachkenntnisse sind erwu¨nscht
Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdru¨cklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig beru¨cksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Fu¨r nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Neckel (sighard.neckel@uni-hamburg.de) oder Prof. Adloff (frank.adloff@uni-hamburg.de) oder schauen Sie im Internet unter https://www.zukuenfte-nachhaltigkeit.uni-hamburg.de nach.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (auf Deutsch oder Englisch) mit den u¨blichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, max. 6-seitige Darstellung des eigenen Forschungsinteresses, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum 19.03.2019 an: Frau Gabriela Schmidt (Sekretariat Prof. Adloff): gabriela.schmidt@uni-hamburg.de.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zuru¨cksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.
Logo
Logo
logo
logo
The Faculty of Business, Economics and Social Sciences invites applications for three positions of a
RESEARCH ASSOCIATE FOR THE PROJECT DFG-HUMANITIES CENTRE OF ADVANCED STUDY "FUTURES OF SUSTAINABILITY: MODERNIZATION, TRANSFORMATION, CONTROL"

– SALARY LEVEL 13 TV-L –

The position in accordance with Section 28 subsection 3 of the Hamburg higher education act (Hamburgisches Hochschulgesetz, HmbHG) commences on 1st September 2019 or as soon as possible thereafter.

This is a fixed-term contract in accordance with Section 2 of the academic fixed-term labor contract act (Wissenschaftszeitvertragsgesetz, WissZeitVG). The term is fixed for a period of 3 years. The position calls for 39 hours per week.

Responsibilities:

Duties include academic services in the project named above. Research associates may also pursue independent research and further academic qualifications.

Specific Duties:

The Centre brings together researchers and international fellows from various disciplines and aims at analysing the possible future trajectories of sustainability from a social scientific perspective. It is directed by Prof. Dr. Sighard Neckel and co-directed by Prof. Dr. Frank Adloff. The research associates will be part of the Centre's junior research group that will develop independent social scientific activities.

The person holding the post will contribute to the analysis of ongoing debates on and practices of the futures of sustainability. This includes regular and active participation in the Centre's activities (as well as their independent organization) such as publications, workshops and conferences as well as conducting an individual theoretical or empirical research project related to the Centre's thematic focus.

Requirements:

A university degree in a relevant subject plus doctorate, i.e. in sociology, political science, social or cultural anthropology or related academic fields. Prior knowledge in the social sciences of sustainability is desirable.

Personal skills:
  • capacity for teamwork in an interdisciplinary environment
  • competences of academic organization
  • fluency in English (spoken and written)
  • German language skills are desirable
The University aims to increase the number of women in research and teaching and explicitly encourages women to apply. Equally qualified female applicants will receive preference in accordance with the Hamburg act on gender equality (Hamburgisches Gleichstellungsgesetz, HmbGleiG).
Qualified disabled candidates or applicants with equivalent status receive preference in the application process.
For further information, please contact Prof. Neckel (sighard.neckel@uni-hamburg.de) or Prof. Adloff (frank.adloff@uni-hamburg.de) or consult our website at https://www.zukuenfte-nachhaltigkeit.uni-hamburg.de.
Applications (in English or German) should include a cover letter, a research outline in line with the focus of the Centre (max. 6 p.), a tabular curriculum vitae and copies of degree certificate(s). Please send applications by 19st March 2019 to: Mrs. Gabriela Schmidt (Office Prof. Adloff): gabriela.schmidt@uni-hamburg.de.
Please do not submit original documents as we are not able to return them. Any documents submitted will be destroyed after the application process has concluded.
Logo
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.