Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Förderprogramme
Veröffentlicht am
11.01.2021
Bewerbungsfrist
24.01.2021
Teilzeit-Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als einer der führenden Projektträger Deutschlands und weitgehend selbstständige Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich managt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand. Für die Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen betreuen wir im Geschäftsbereich „Technologische und regionale Innovationen“ (TRI) unter anderem die Leitmarktwettbewerbe im Operationellen Programm Europäischer Fonds für regionale Entwicklung NRW 2014 bis 2020 (OP EFRE NRW). Im Fachbereich „Digitalisierung, Medien und Gesellschaft NRW“ (TRI 3) sind neben den Leitmarktwettbewerben IKT.NRW und CreateMedia.NRW auch weitere Landesförderprogramme in den Bereichen Digitalisierung (z.B. 5G.NRW, KI.NRW, DWNRW Hubs und Networks) und Gesellschaftswissenschaften (z.B. Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften in NRW) angesiedelt.
Verstärken Sie diesen Bereich als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft zu allen fachlichen Fragen im oben genannten Förderprogramm, insbesondere zu den Themenschwerpunkten Informations- und Kommunikationswirtschaft sowie Neue Medien
Prüfung der Anträge vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien
Begutachtung der Umsetzungschancen der geplanten Vorhaben
Einschätzung der fachlichen Exzellenz und der wirtschaftlichen Verwertungspotenziale
Vorbereitung der Förderentscheidung
Begleitung der bewilligten Vorhaben während ihrer Laufzeit
Bewertung des Projektverlaufs; auch im Rahmen von Vor-Ort-Prüfungen
Prüfung der fachlichen Voraussetzungen zur Auszahlung der Fördermittel
Verfolgung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung in den relevanten Themengebieten
Weiterentwicklung der laufenden Förderkonzepte; auch im europäischen und internationalen Kontext
Unterstützung der Landesministerien bei der programmspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und bei der Beantwortung politischer Anfragen
Vertretung der Ministerien in Ausschüssen und Gremien
Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. [Univ.]); vorzugsweise in den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Informations- bzw. Kommunikationstechnik; eine Promotion ist wünschenswert
Erste Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben
Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
Kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift
Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht wünschenswert
Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
Die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.