Das Sachgebiet GP3 „Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung“ sucht in
Nürnberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Gesundheitswissenschaften
Kennziffer 23185
Das Sachgebiet GP3 erstellt Konzepte der Gesundheitsversorgung und unterstützt Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum. Es berät kommunale Akteure in Fragen der Gesundheitsversorgung, unterstützt die Kooperation und Koordination in der Versorgung akteurs- und gemeindeübergreifender Ansätze sowie gemeindenahe Vernetzungsaktivitäten in der Gesundheitsversorgung. Zudem begleitet das Sachgebiet Förderprogramme zur Sicherung und Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) fachlich, erstellt fachlich-gesundheitswissenschaftliche Stellungnahmen und Bewertungen, ist an Projektvergaben und der Projektbegleitung fachlich beteiligt und berät zur Gesundheitsversorgung einschließlich gesundheitsökonomischer Fragestellungen.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Sachgebiet GP3 im Sachbereich GP3.2 „Regionale Planung und Steuerung in der Versorgung, Kommunalbüro“ angesiedelt. Sie verstärken das Team in vielen der Themenschwerpunkte.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern:
- Fachliche Bewertung von Projektberichten
- Beteiligung an der Beantwortung von Fachfragen des StMGP zu Projekten sowie Mitwirkung bei der fachlichen Beratung des StMGP und anderer Behörden
- Projektconsulting sowie fachliche Begleitung und Beratung von Zuwendungsempfängerinnen und -empfängern
- Fachliche Zuarbeit bei Auszahlungsanträgen und Verwendungsnachweisprüfungen
- Wissenschaftliche Recherchen, zielgruppenspezifische Aufarbeitung der Ergebnisse sowie Erstellung von Übersichten und Arbeitsunterlagen, Informationsmaterial sowie Arbeitshilfen
- Entwicklung von Fachkonzepten und Sachstandsanalysen
- Unterstützung der Sachgebiets- und Sachbereichsleitung bei fachlichen Aufgabenstellungen
- Kooperationen mit kommunalen Akteuren sowie Akteuren des Gesundheitswesens
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom [Univ.]) im Bereich Gesundheitswissenschaften / Public Health
- Hochschulabschluss mindestens mit der Note „gut“
- Erfahrung mit Recherchesystemen und mit in Internetsuche
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten ist erwünscht
- Kenntnisse über das deutsche Gesundheitssystem (insbesondere über die vertragsärztliche Gesundheitsversorgung) sind erwünscht
- Bereitschaft, sich in vielfältige Themen des Gesundheitswesens einzuarbeiten
- Präzises, exaktes und verlässliches Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- Befähigung zu konzeptionellem Arbeiten
- Interesse am Arbeiten in einer Fachbehörde und an der Arbeit im politiknahen Umfeld
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit in einem multiprofessionellen Setting
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office (vor allem Word, Excel und PowerPoint)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert:
Flexible Arbeitszeiten
Behördliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonder-
zahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
Ideenmanagement
JobBike Bayern (Fahrradleasing)
Sicherer Arbeitsplatz
Kostenfreie Parkmöglichkeit
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum
22.10.2023 über unser Onlinebewerbungsportal auf
https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer
Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Herr Geuter, Tel. 09131 6808-2925, gerne zur Verfügung.