• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Mathematik Humanmedizin Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Health Impact Assessments

    27.01.2021 Universität Augsburg Augsburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Health Impact Assessments - Universität Augsburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt LogNetz

    05.03.2021 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsprojekt LogNetz - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung in der Pflege

    04.03.2021 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung in der Pflege - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

    03.03.2021 Ludwig-Maximilians-Universität München München Akademischer Rat (m/w/d) am Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) mit Schwerpunkt Supply Chain Management

    02.03.2021 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Nürnberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) mit Schwerpunkt Supply Chain Management - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) im Bereich Innovation und Digitalisierung

    16.02.2021 Technische Universität München (TUM) Heilbronn Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) im Bereich Innovation und Digitalisierung - Technische Universität München (TUM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Health Impact Assessments

Veröffentlicht am
27.01.2021
Bewerbungsfrist
28.02.2021
Universität Augsburg
Augsburg
Universitätsprofessur (W2) - Universität Augsburg - Logo
Die Universität Augsburg hat zum 1. Dezember 2016 eine neue Medizinische Fakultät mit den Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ (EHS) und „Medical Information Sciences“ (MIS) und den klinischen Profilzentren Tumormedizin, Gefäßmedizin und Allergologie gegründet. Es werden aktuell eng vernetzte Forschungsstrukturen zwischen Grundlagenwissenschaften, Medizininformatik, translationaler und klinischer Forschung aufgebaut. Gleichzeitig wird der erste Modellstudiengang Medizin in Bayern etabliert, der eine zukunftsorientierte Medizinerausbildung sichert.

Am Lehrstuhl “Model-based Environmental Exposure Science” erforschen wir, welche Verbindungen zwischen Umweltfaktoren und Gesundheitsparametern bestehen, und welchen physikalischen Grundsätzen sie unterliegen. Die Expositionsforschung nimmt damit eine Brückenfunktion zwischen der Medizin- und Umweltforschung ein. Unser Hauptwerkzeug ist die Modellbildung. Wir entdecken Zusammenhänge über die Kombination von Umweltsimulation und klinischer Evidenz, entwickeln die dazu notwendigen Werkzeuge und beschreiben Wege um schädliche Auswirkungen zu reduzieren und positive Effekte zu verstärken.

Die World Health Organisation (WHO) zeigt Jahr für Jahr die enormen Auswirkungen schlechter Luftqualität auf die menschliche Gesundheit. Solche Health Impact Assessments erlauben es, die Gesundheitsfolgen von Umweltfaktoren auf große Bevölkerungsgruppen statistisch solide abzuschätzen, sie verbinden damit die Epidemiologie mit den Umweltwissenschaften. Am Lehrstuhl erforschen wir unter anderem die Einflüsse neuartiger Wirkbeziehungen auf nationaler und internationaler Skala und entwickeln Werkzeuge um solche Assessments einfacher, transparenter und reproduzierbarer zu gestalten. Hierbei suchen wir für unsere Forschungsaktivitäten im Bereich Health Impact Assessments zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

in einem Beamten- bzw. Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, zunächst befristet auf 3 Jahre. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung bis zur Besoldungsgruppe A13. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Erstellung und Pflege einer dokumentierten Datenbank von Dosis- Wirkungs-Beziehungen für Umweltfaktoren auf den menschlichen Organismus inklusive weiterer notwendiger Datensätze
  • Entwicklung eines frei für die internationale Wissenschaftsgemeinde verfügbaren Computermodells zur Bestimmung der Gesundheitseffekte von Luftverschmutzung auf die Bevölkerung in Kollaboration mit Kollegen von der Universität Leeds (UK) und weiteren nationalen und internationalen Partnern
  • Durchführung wissenschaftlicher Studien zu den Gesundheitsauswirkungen von Umweltfaktoren in verschiedensten Regionen der Erde
  • Koordination der Forschungsaktivitäten zum Health Impact Assessment am Lehrstuhl
  • Kommunikation und Präsentation der Ergebnisse gegenüber verschiedener Interessengruppen
  • Mitarbeit bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten bei nationalen und internationalen Stellen
  • Mitwirkung an der Koordination und Durchführung der Lehrstuhlaktivitäten in Forschung und Lehre
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Informatik, Geographie, Statistik oder eines anderen, naturwissenschaftlichen Faches
  • Erfahrung mit epidemiologischen Fragestellungen und/oder Atmosphärenforschung
  • abgeschlossene Promotion, eine anschließend mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit ist von Vorteil
  • nachgewiesene Programmiererfahrung in einer beliebigen Sprache
  • großes Interesse an der interdisziplinären Arbeit im Dreieck Medizin, Umweltwissenschaften und Informatik
  • Kreativität und wissenschaftliche Neugier, gepaart mit der Fähigkeit zu termingebundenem Arbeiten
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Englisch in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu weltweiter Reisetätigkeit (Konferenzen, Workshops)
Wir bieten Ihnen:
  • die eigenverantwortliche Tätigkeit in einem innovativen und interdisziplinären Team
  • die Freiheit eigener wissenschaftlicher Forschung
  • die Möglichkeit, etwas komplett Neues zu schaffen
  • die Zusammenarbeit mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner
  • die Möglichkeit zur Weiterqualifikation über eine Habilitation
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Universität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF-Datei mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, etc.) senden Sie bitte an Prof. Christoph Knote an der Medizinischen Fakultät – E-Mail: christoph.knote@med.uniaugsburg.de. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2021.

Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet (http://www.med.uni-augsburg.de) abgerufen werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.