• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Recht Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grundlagen des japanischen Rechts

    04.11.2020 FernUniversität in Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grundlagen des japanischen Rechts - FernUniversität in Hagen - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Pflegerecht

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grundlagen des japanischen Rechts

Veröffentlicht am
04.11.2020
Bewerbungsfrist
01.12.2020
Teilzeit-Stelle
FernUniversität in Hagen
Hagen
de en
FernUniversität in Hagen - Logo

Kennziffer 1211/1230

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.

An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Die Juniorprofessur für Ostasiatisches Recht betreibt international vernetzt und interdisziplinär erweitert Rechtsvergleichung, die sich der Bewältigung wichtiger sozioökonomischer Probleme widmet. Dabei stehen die rechtliche Gestaltung des technologischen und ökologischen Wandels, die Bewältigung von Krisen und Katastrophen, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit am Beispiel Japans im Fokus. Über Rechts­gebiete und Rechtsordnungen hinweg gilt das Interesse aktuellen Rechtsfragen im Spannungsverhältnis zwischen Recht und Risiko sowie Recht und Innovation.

Die Abteilung für Japanisches Recht am Zentrum für internationale Rechtsbeziehungen blickt auf 30 Jahre Lehre und Forschung zum japanischen Recht zurück, ist weltweit vernetzt und mit ihrem Weiter­bildungsstudiengang "Grundlagen des japanischen Rechts" weltweit einzigartig. Wenn Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt dieses spannende Aufgabengebiet in einem vierköpfigen Team an Deutschlands größter Universität mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

befristet in Teilzeit (50 %)
Entgeltgruppe 13 TV-L


Befristung:
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, auf Wunsch gern zur Promotion, mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt

Ihre Aufgaben:
  • wissenschaftliche Mitarbeit in den o. g. Forschungsfeldern (einschließlich Recherche-, Bibliotheks-, Übersetzungs- und redaktioneller Aufgaben)
  • Überarbeitung von Studienmaterial und Unterstützung der Lehre (online und Präsenz, LL.M. und Studienkurs)
  • Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungs-, Korrespondenz- und Organisationsaufgaben
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Abnahme von Prüfungen sowie der Studierendenbetreuung (allgemeine Beratung sowie zu Seminar- und Masterarbeiten)

Ihr Profil:
  • Sie verfügen mindestens über das 1. juristische Staatsexamen, vorzugsweise mit überdurch­schnittlichem Erfolg, einen universitären Master of Laws, vorzugsweise mit der Note "gut" oder besser, oder einen vergleichbaren Abschluss in Rechtswissenschaften einer ausländischen Hochschule (Näheres regelt § 6 der geltenden Promotionsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen). Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Universitätsstudium mit engem Sachbezug (z. B. Japanologie, Koreanistik, Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften; eine Promotion ist dann nicht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultaet möglich; sprechen Sie uns in diesem Fall bitte trotzdem an).
  • mindestens solide, nachgewiesene Japanisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Forschungsinteresse an den o. g. Rechtsfragen sowie an Japans Politik und Gesellschaft
  • nachgewiesen exzellente Englisch-Kenntnisse sowie grundlegende Deutsch-Kenntnisse
  • selbstständige, eigenverantwortliche, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Wir bieten:
Ein frei gestaltbares Arbeitsfeld in einem spannenden Forschungsfeld, Erfahrungsgelegenheit in der digital gestützten Lehre, tarifgerechte Bezahlung sowie betriebliche Altersversorgung. Die Stelle kann örtlich und zeitlich flexibel gestaltet werden, jedoch sind regelmäßig Aufenthalte am Campus in Hagen notwendig. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses ist durch Beurlaubung auch ein Forschungssemester in Japan grundsätzlich möglich; bei der Stipendien- und Universitätssuche wird Unterstützung gewährleistet. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Gesundheitsmanagement runden unser Angebot ab.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 01.12.2020 über unser Online-Formular. Eine Verlängerung der Frist bleibt bis dahin vorbehalten.

Weitere Informationen:
https://www.fernuni-hagen.de/rechtsbeziehungen/abteilungen/japanrecht/
https://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/rewi/promo_stand_12112013.pdf

Auskunft erteilt:
Prof. Dr. Julius Weitzdoerfer
julius.weitzdoerfer@fernuni-hagen.de

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - FernUniversität in Hagen - Button
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Icon facebook twitter
FernUniversität in Hagen - Button
de en
 FernUniversität in Hagen - Logo

Kennziffer 1212/1230

The FernUniversität in Hagen is Germany's only state distance-learning university, with over 40 years of experience in lifelong learning. On the basis of our blended learning model, we offer our students flexible options for higher education. In our five faculties, we develop forward-looking solutions with innovative research within and across academic disciplines.

The Junior Professorship of East Asian Law conducts interdisciplinarily informed and internationally connected research in comparative law that is dedicated to solving important socioeconomic issues. In its studies of Japan, it sets a focus on laws and policies governing technological and ecological change, dealing with crises and catastrophes, and achieving sustainability and justice. Across jurisdictions and all areas of law, its interest lies in the relationships between law and risk and law and innovation.

The Department of Japanese Law at the Institute for International Legal Relations draws on a history of 30 years of teaching and research in Japanese law. It is globally connected and its Foundations of Japanese Law continuing education program is unique in Europe and beyond. Candidates interested in contributing to this exciting field in a team of four at Germany's largest university, starting on a date as soon as possible, are encouraged to apply for the position of a

Research Assistant (m/f/d)

befristet in Teilzeit (50 %)
Entgeltgruppe 13 TV-L


Contract duration:
We offer you a 50 % position for the purpose of pursuing your further academic qualification, including the option of a doctorate, with a contract term of up to 3 years. The contract duration is based on your personal requirements and goals. We will endeavor to secure your continued employment until you have completed your desired qualification or to allow you to pursue further qualifications.

Your tasks:
  • Academic collaboration in the research fields named above (including research, library work, translation, and editorial tasks)
  • Revision of study materials and support with teaching (online and in person, LL.M. and study course)
  • Assistance with general administrative, correspondence and organizational tasks
  • Support with preparing and administering exams as well as supervising students (general advice as well as advice on seminar and master's theses)

Qualification profile:
  • You have at least the first state examination in law, preferably with an above-average result, a Master of Laws, preferably with a final grade of "good" or better, or an equivalent degree from an international university (see section 6 of the current doctoral degree regulations of the FernUniversität in Hagen's Faculty of Law). Alternatively, you have completed a university degree with a close connection to the subject (e. g. Japanese Studies, Korean Studies, Administration, Political Science or Economics. In this case, it is not possible to obtain a doctorate from the Faculty of Law; please contact us anyway).
  • At least solid, proven knowledge of spoken and written Japanese
  • Research interest in the legal issues mentioned above and in Japan's politics and society
  • Proof of excellent knowledge of English and basic knowledge of German
  • An independent, self-reliant, reliable and diligent working style

We offer:
The chance to freely shape your field of work in an exciting field of research, the opportunity to gain experience in digitally-supported teaching, and a salary and occupational pension plan according to the collective bargaining agreement for public-sector employees. The position can be arranged flexibly with regard to working times and locations, but regular stays on the campus in Hagen will be necessary. A leave of absence for a research semester in Japan is also possible within the context of your employment; support will be provided in the search for scholarships and with university applications. Opportunities for continuing education and training, family-friendly policies and services, and a wide range of health management programs round off our offer.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 01.12.2020 über unser Online-Formular.

More information:
https://www.fernuni-hagen.de/rechtsbeziehungen/abteilungen/japanrecht/
https://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/rewi/promo_stand_12112013.pdf

Application:
Please apply as soon as possible via our online form. The deadline for applications is 1st of December 2020. We reserve the right to extend the deadline at any time until the application period ends.

If you have further questions, please contact:
Prof. Dr. Julius Weitzdoerfer
julius.weitzdoerfer@fernuni-hagen.de

We are committed to the employment of severely disabled people. Therefore, we welcome applications from candidates with disabilities or who have an equivalent legal status.
 FernUniversität in Hagen - Button
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Icon facebook twitter
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - FernUniversität in Hagen - Button

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.