Die internationale Nachwuchsforschungsgruppe „Focalization in Early Christian Texts: Retelling the Story of Jesus from Different Perspectives“ forscht an der Schnittstelle von Erzähltheorie und Exegese des Neuen Testaments und anderer frühchristlicher Schriften. Dazu wird das narratologische Konzept der Erzählperspektive auf frühchristliche Schilderungen über Jesus Christus angewendet, die bis heute unsere Kultur prägen. Dies ist wichtig, da für das Verständnis von Erzählungen nicht nur relevant ist, was erzählt wird, sondern auch wie es erzählt wird. Die Frage, durch welche Augen wir auf die erzählten Ereignisse blicken ist hierfür äußerst wichtig.
Die Gruppe ist an der Evangelisch-Theologischen Fakultät angesiedelt und mit dem Internationalen Doktoratsprogramm Philologie assoziiert. Sie wird vom Elitenetzwerk Bayern finanziert, welche mit dieser Förderung das Ziel verfolgt, internationale Spitzenforschung an bayrischen Universitäten zu ermöglichen. Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe ist Dr. Christoph Heilig.
Sie werden eine Dissertation zu einem der beiden folgenden Themengebiete verfassen:
Es sind zwei Stellen zu vergeben, welche der narratologischen Kategorie der Erzählperspektive anhand unterschiedlicher Textkorpora nachgehen.
ODER
Deadline für die Interessenbekundung – inkl. CV, kurze Stellungnahme zur Erfüllung der Erwartungen, evtl. Projektvorschlag (zur apokryphen Literatur) – per E-Mail: 01.04.2023.