• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Mathematik Wirtschaftsinformatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich "Digitale Ökonomie"

    12.02.2019 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich "Digitale Ökonomie" - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftliche Mitarbeiter (Promotionsstellen) (m/w/d) FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe

    28.01.2021 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) Freiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter (Promotionsstellen) (m/w/d) FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) - Logo
  • Wissenschaftlicher Vorstandsreferent (m/w/d)

    11.02.2021 Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Wissenschaftlicher Vorstandsreferent (m/w/d) - Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Logo
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) der Institutsleiterin

    04.02.2021 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Karlsruhe Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) der Institutsleiterin - Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsbereich "Digitale Ökonomie"

Veröffentlicht am
12.02.2019
Bewerbungsfrist
28.02.2019
Vollzeit-Stelle
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)
Mannheim
Bild-0
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in | w/m/d (Doktorand/in), 100 %

für die neu eingerichtete Nachwuchsforschungsgruppe des Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“

Die Nachwuchsforschungsgruppe beschäftigt sich damit, wie digitale Plattformen das Design von Märkten und Institutionen verändern bzw. neue Märkte und Institutionen schaffen (Marktdesign), wie sie Gebrauch von algorithmischer Entscheidungsfindung machen (insb. maschinelles Lernen) und wie beide Betrachtungsweisen miteinander in Zusammenhang stehen. Eine weitere Skizzierung des Themenfelds finden Sie in nachfolgendem Kurzvideo: https://youtu.be/hRZFvYM2a1I

Die Nachwuchsforschungsgruppe ist auf einen Zeitraum von zunächst sechs Jahren angelegt. Sie arbeiten sowohl an wissenschaftlichen Forschungs­vorhaben mit dem Ziel von Veröffentlichungen in hochrangigen wissenschaft­lichen Journals als auch an wirtschaftspolitischen Beratungsprojekten mit hoher Visibilität bei wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern und in der Öffentlichkeit. Sie bringen Ihre Kreativität und Ihren Einfallsreichtum ein, um Synergien zwischen beiden Aktivitätsfeldern zu heben. Sie arbeiten mit einem breiten Spektrum an ökonomischen Methoden (theoretisch, experimentell, empirisch) und setzen sich aus ökonomischer Perspektive mit Methoden des maschinellen Lernens auseinander.

Der Fokus der Tätigkeit liegt an der Schnittstelle verschiedener Themenfelder und Disziplinen. Das Spektrum relevanter akademischer und praktischer Erfahrung ist entsprechend breit. Naheliegend wäre ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (Master) mit Schwerpunkten in angewandter Mikroökonomik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder in einem vergleichbaren Themengebiet. Bewerbungen von Quereinsteigern/-innen aus anderen Disziplinen und mit einer erfolgreichen ersten Phase an einem ökonomischen Graduiertenkolleg oder einer anderen forschungsorientierten ökonomischen Ausbildung sind jedoch gleichermaßen willkommen. Erforderlich sind ein ausgeprägtes Interesse an theoretisch fundierten, empirischen oder experimentellen Analysen sowie sehr gute Statistik-/Ökonometrie- und Programmier­kenntnisse (z. B. in Python, R oder Stata). Sie können Sachverhalte zielsicher und prägnant erfassen und Ergebnisse in deutscher wie in englischer Sprache auf den Punkt bringen. Unternehmergeist und die Freude am Erschließen eines neuen Themenfelds in einem kleinen Team runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit in einer spannenden Arbeitsumgebung. Die Nachwuchsforschungsgruppe innerhalb des Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“ und das ZEW als Ganzes bieten eine ausgezeichnete Plattform für Ihre Entwicklung und sind ein Sprungbrett für Ihre weitere berufliche Laufbahn. Die Vergütung erfolgt nach TV-L mit den entsprechenden Sozialleistungen. Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) unterstützen wir ausdrücklich, beispielsweise in Form von Weiterbildungskursen, durch die Gewährung von Sabbaticals und die Unterstützung von Forschungsaufenthalten an ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Schul- und Hochschulzeugnissen mit Notenübersichten) über unser Online-Bewerbungsformular unter dem Stichwort „Z-IKT/Dig-02/19“ bis zum 28. Februar 2019.

KONTAKT Doris Brettar • E-Mail: doris.brettar@zew.de • Telefon: +49 621 1235-250

Jetzt bewerben

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

L7, 1 • 68161 Mannheim
www.zew.de

Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat das Prädikat TOTAL E-QUALITY erhalten. Damit wird das Institut als Arbeitgeber ausgezeichnet, der sich besonders für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vielfalt im Beruf einsetzt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.