• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Gesundheit, Pflege, Sport Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Bereich Interprofessionelle Versorgung und Lehre

    19.03.2019 Universitätsmedizin Greifswald Greifswald Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Bereich Interprofessionelle Versorgung und Lehre - Universitätsmedizin Greifswald - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Bereich Interprofessionelle Versorgung und Lehre

Veröffentlicht am
19.03.2019
Bewerbungsfrist
12.04.2019
Universitätsmedizin Greifswald
Greifswald
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Universitätsmedizin Greifswald - Logo

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet die Universitätsmedizin Greifswald interessante Aufgaben und Tätigkeiten in einem attraktiven Arbeitsumfeld für zahlreiche Berufsgruppen.

Der Forschungsbereich „Interprofessionelle Versorgung“ beschäftigt sich u. a. mit der pflege­rischen Versorgung von Patienten im interprofessionellen Kontext, um eine optimale ganzheitliche und patientenzentrierte Versorgung zu ermöglichen. Es werden inter­professionelle Versorgungskonzepte sowie die dafür notwendigen Lehr- und Lernkonzepte entwickelt, die das interprofessionelle Zusammenarbeiten adressieren und langfristig fördern. In den unterschiedlichen am Standort laufenden Studien (AHeaD, Intersec-CM, InDePendent), wird derzeitig u. a. erforscht, wie eine kooperative Aufgabenneuverteilung zwischen Pflege­fachkräften und Hausärzten neugestaltet werden kann und ob diese die Versorgung der Patienten verbessert. Die derzeitigen Forschungsprojekte sollen auch die Akademisierung der Pflege fördern (Advanced Nursing Practice) und damit die Attraktivität des Pflegeberufes erhöhen.

Wir suchen Sie!

Im Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, der Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist ab sofort folgende Stelle im Arbeitsbereich Interprofessionelle Versorgung und Lehre zu besetzen (Leitung: Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH):

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit
befristet bis zum 30.06.2021 mit der Option auf Verlängerung

Die Befristung richtet sich nach dem Landeshochschul- und Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Aufgaben:
  • Entwicklung eines neuen Versorgungskonzeptes (nach § 63 Abs. 3c SGB V) für die Weiterentwicklung der heilkundlichen Aufgabenübertragung an Pflegefachkräfte in Delegation und Substitution
  • Entwicklung und Adaption / Implementation eines Curriculums für Pflegefachkräfte zur Versorgung von Menschen mit Demenz (Dementia Care Management) sowie zur Über­nahme von bislang ärztlichen Tätigkeiten in Substitution oder Delegation
  • Vorbereitung sowie organisatorische Leitung der Projekte am Standort sowie Leitung der Kommunikation mit den Konsortialpartnern
  • Regelmäßige Berichterstattung an den Projektträger
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • Halten von Präsentationen auf nationalen sowie internationalen Konferenzen
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in Pflegewissenschaften, Pflege­pädagogik, Gesundheitswissenschaften oder ähnliche Profession, wie Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gesundheitsmanagement bzw. Gesundheitsökonomie
  • Erfahrung in der Pflege- bzw. Versorgungsforschung
  • Vorkenntnisse und Vorerfahrung im Bereich des Projektmanagements und der Umsetzung von (multizentrischen) Forschungsprojekten
  • Gute Kenntnisse der Akteure des deutschen Gesundheitswesens und hohes Interesse an dem Thema Pflege
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Kenntnisse in der qualitativen und quanti­tativen Datenanalyse sowie einschlägiger Software wie SPSS, STATA, R oder SAS
Wir erwarten eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die bereit ist, anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen, selbstständig zu arbeiten und dabei einsatzbereit und teamfähig ist. Die Mitarbeit in unserem interdisziplinären Team bietet Ihnen die Möglichkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit und zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Unser Angebot:
  • Eine systematische Einarbeitung
  • Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Entgeltzahlung erfolgt der Position entsprechend nach TV-UMN (Wissenschaft)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Bestandteil der Personalpolitik: Wir bieten aktive Unterstützung durch unser Servicebüro „PFIFF“ z. B. bei der Suche nach Kinder­betreuungsplätzen oder Schulen und beraten in der Wohnungssuche
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (wolfgang.hoffmann@uni-greifswald.de, Sekretariat: 03834-867750) oder Dr. Bernhard Michalowsky (bernhard.michalowsky@uni-greifswald.de) zur Verfügung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail (unter Angabe der Ausschreibungskennziffer 19/M/19) bis zum 12.04.2019 an:

jobs.unimedizin@uni-greifswald.de

Die Universitätsmedizin will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Unsere Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen ent­sprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob dem Umfang der Teilzeitwünsche im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungs-, Vorstellungs- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.
Universitätsmedizin Greifswald – KdöR –
Fleischmannstraße 8 · 17475 Greifswald
www.medizin.uni-greifswald.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.