• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Materialien und Werkstoffe Maschinenbau Luft- und Raumfahrttechnik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Innovatives Flüssigwasserstoff Tankkonzept

    23.11.2021 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Innovatives Flüssigwasserstoff Tankkonzept - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) System of Systems Modellierung bemannt/unbemannter Flugsystemverbände

    11.08.2022 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) System of Systems Modellierung bemannt/unbemannter Flugsystemverbände - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sensordatenfusion

    28.07.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sensordatenfusion - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Innovatives Flüssigwasserstoff Tankkonzept

Veröffentlicht am
23.11.2021
Bewerbungsfrist
03.01.2022
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Universität der Bundeswehr München - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Professur für Verbundwerkstoffe und Technische Mechanik
am Institut Aeronautical Engineering

in dem Bereich
„Innovatives Flüssigwasserstoff Tankkonzept“

(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Vollzeit mit 39 Wochenarbeitsstunden gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München bietet ein Forschungsumfeld auf dem neuesten Stand der Technik, das deutschlandweit in verschiedenen Disziplinen führend ist. Wir sind ein Team, welches sich im Aufbau befindet und sich der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Leichtbaukonstruktion von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) widmet. Das umfasst sowohl die analytische und numerische Auslegung von strukturellen Faserverbundbauteilen, als auch den Bau von Proben und Prototypen mit anschließender Prüfung und Validierung. Der Professur „Verbundwerkstoffe und Technische Mechanik“ am Institut Aeronautical Engineering steht dazu ein umfangreiches, neu eingerichtetes Faserverbundlabor unter anderem mit einem Autoklav, einer RTM-Infusionsanlage, einer Wickelanlage und Einrichtungen der zerstörungsfreien Prüfung zur Verfügung.

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgaben sind die Unterstützung in der Forschung und in der Lehre am Institut Aeronautical Engineering. Dazu gehört:
  • selbständige Bearbeitung des Luftfahrtprojekts „INTAKT - Innovatives Flüssigwasserstoff Tankkonzept“ inklusive Planung, Koordination und Abstimmung von Projekttätigkeiten innerhalb der Professur als auch gegenüber extern wie z.B. den Projektbeteiligten und Fördereinrichtungen
  • Mitwirkung an Forschungs- und Publikationsvorhaben und eigenständige Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Unterstützung bei der Akquisition neuer Forschungsvorhaben (sowohl öffentlich gefördert als auch mit Industriepartnerschaften)
  • Mitarbeit in der Gestaltung und Ausführung der Lehre (Unterstützung bei Lehrveranstaltung, Betreuung von Übungen oder Arbeiten von Studierenden und Praktika/Seminare)
  • Aufbereitung, Interpretation und Dokumentation von Versuchsergebnissen

Qualifikationserfordernisse:

  • sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z. B. Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Leichtbau, Kunststofftechnik, Materialwissenschaft/Werkstofftechnik oder in einem verwandten Bereich)
  • sehr gute und fundierte Fachkenntnisse aus dem Leichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden
  • sehr gute Kenntnisse in der Konstruktion und Berechnung von Faser-Kunststoff-Verbunden
  • gute Kenntnisse der FKV-Struktursimulation mittels Abaqus
  • Kenntnisse vom Bau von wissenschaftlich verwertbaren Test- und Probekörpern, deren Prüfung, Analyse und Auswertung sowie dem Bau von höchstbelastbaren Prototypen zur Konstruktionsforschung und Bauteilentwicklung
  • vorteilhaft sind Kenntnisse über die Entwicklung von Druckbehältern (bei kryogenen Bedingungen) sowie der Kennwertermittlung von FKV zur konstruktiven Auslegung
  • wünschenswert sind Kenntnisse des Wickel- und Autoklav-Verfahrens sowie des Handlaminierens
  • ferner sind Kenntnisse in CAD-Software (z.B. CATIA) und Programmierkenntnisse wünschenswert
  • die Verwendung von Office-Software (Excel, Word, Powerpoint, etc.) wird vorausgesetzt
  • Führerschein der Klasse B

Was erwarten wir:

  • hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, andere für kreative Ideen begeistern zu können
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Offenheit und Begeisterung für neue Herausforderungen in der Forschung
  • Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur selbständigen, präzisen, intrinsischen und eigenverantwortlichen wissenschaftlichen Arbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit konstruktiver Atmosphäre
  • ein hohes Maß an Einsatzfreude sowie Gender- und Gleichstellungskompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team mit moderner Laborausstattung mit selbständiger Bearbeitung und Gestaltung von interessanten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen wissenschaftlichen Aufgaben im Lehr- und Forschungsumfeld mit Bezug zur Luftfahrt- und Raumfahrt und anderen Branchen
  • Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und bei entsprechender Qualifikation die Möglichkeit zur Promotion
  • einen modernen Arbeitsplatz und exzellente Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik an einem traditionsbewussten, aber dennoch innovativen Luft- und Raumfahrtstandort (UniBw-Außenstelle Ludwig Bölkow Campus – Taufkirchen/Ottobrunn)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt möglich.
  • als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung, mit betriebseigener Kinderkrippe sowie Kindergarten (Elterninitiative) und hervorragenden Sportangeboten bietet sie beste Voraussetzungen für effiziente Forschung, die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit sowie körperlichen Ausgleich
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 03.01.2022 an:
Prof. Dr.-Ing. Tobias Dickhut (Tobias.Dickhut@unibw.de)
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.