Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF sind in der Maßnahmenlinie „Kohärente Ausgestaltung des Praxissemesters" des Projekts „Kohärenz in der Lehrerbildung" an der Bergischen Universität Wuppertal
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2023,
zwei Stellen für
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d)
mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit
in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
In der Maßnahmenlinie „Kohärente Ausgestaltung des Praxissemesters" werden Konzepte entwickelt, durch welche die Studierenden im Praxissemester einen kohärenten Zugang zu den Ausbildungsanteilen in Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und Schulpraxis erlangen. Hierzu sollen in Kooperation zwischen Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) universitäre Praxissemesterbegleitkonzepte weiterentwickelt bzw. entwickelt und evaluiert sowie der Austausch mit den schulseitigen Akteuren intensiviert werden.
Als Stelleninhaberin bzw. als Stelleninhaber forschen Sie mit dem Ziel Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation (i. d. R. Promotion) in einem lehrerbildenden Fach bzw. seiner Didaktik oder in den Bildungswissenschaften zu einer für Maßnahmenlinie "Kohärente Ausgestaltung des Praxissemesters" relevanten Fragestellung. Sie sind mit Ihrer Qualifikation in einer Fakultät bzw. dem Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal angesiedelt und zugleich als Stelleninhaberin bzw. Stelleninhaber Mitglied der interdisziplinären Nachwuchsgruppe, die die Ziele der Maßnahmenlinie umsetzt. In der Nachwuchsgruppe erfahren Sie laufende methodische und praxissemesterforschungsspezifische Anregung und Unterstützung. Sie nehmen an den Veranstaltungen der Nachwuchsgruppe (Jours fixes, Workshops usw.) teil, pflegen projektspezifische Kontakte mit der Schulseite, den ZfsL und den Fach-Arbeitsgruppen für das Praxissemester und beteiligen sich an den Aufgaben der Maßnahmenlinie (Forschung, Dokumentation, Präsentation).
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium (Master of Education oder vergleichbarer Lehramtsabschluss/Sek. II/Lehramt für Sonderpädagogik) in wenigstens einem der folgenden Fächer: Bautechnik, Biologie, Chemie, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geographie, Geschichte, Maschinenbautechnik, Mathematik, Katholische Religionslehre, Kunst, Latein, Musik, Philosophie, Physik, Sachunterricht, Spanisch, Sport und/oder Sprachliche Grundbildung
- idealerweise Schulerfahrung und Erfahrung in der fachdidaktischen oder bildungswissenschaftlichen Forschung
- Bereitschaft zur Promotion
Aufgaben und Anforderungen:
- wissenschaftliche Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion) im Rahmen der Nachwuchsgruppe in einem lehrerbildenden Fach bzw. einer Fachdidaktik oder den Bildungswissenschaften, zu einem Thema im Rahmen der Forschungsaufgaben der Maßnahmenlinie
- laufende Mitarbeit in der Nachwuchsgruppe (Zusammenarbeit mit der Leitung der Nachwuchsgruppe und der Maßnahmenlinie, Teilnahme an deren Veranstaltungen, Beteiligung an den Aufgaben)
- projektbezogene laufende Zusammenarbeit mit der Schulseite, den ZfsL und den Fach-Arbeitsgruppen für das Praxissemester
Es handelt sich um Qualifizierungsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dienen.
Die Stellen sind befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion
ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 19227
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, darunter gerne auch eine kurze Skizze Ihrer einschlägigen Forschungsideen im vorgegebenen Rahmen, richten Sie
unter Angabe der Kennziffer an die Leitung der Maßnahmenlinie unter der Anschrift: Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften,
Herrn Prof. Dr. Stefan Freund, 42097 Wuppertal.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Bewerbungen per Mail nicht zulässig.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 04.09.2019