Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Internationaler Wirtschaft
Veröffentlicht am
23.02.2021
Bewerbungsfrist
15.03.2021
Teilzeit-Stelle
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
An der Düsseldorf Graduate School of Economics (DGSE) und dem Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ab dem 01.10.2021 eine Stelle einer*eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m/w/d) in Internationaler Wirtschaft
(75,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiterin*des Mitarbeiters dienen soll.
Der spezifische Fokus der DGSE auf wettbewerbsökonomische und regulatorische Fragen in Forschung und Lehre und die enge Verbindung des DICE mit der wettbewerbspolitischen Praxis bieten eine hervorragende Plattform für die Ausbildung von Doktorand*innen in Deutschland und Europa. Das Graduiertenprogramm profitiert von der Forschungsinfrastruktur, die durch das DFG-Graduiertenkolleg 1974 Wettbewerbsökonomie eingerichtet wurde. Neben Wettbewerbsökonomik und -politik betreuen wir in der Regel weitere Forschungsthemen der Angewandten Mikroökonomie. Das Graduiertenprogramm ist interdisziplinär, da Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre integriert sind. Doktorand*innen nehmen an Kursen und Seminaren teil, die sich mit den Themen des Graduiertenprogramms befassen.
Ihre Aufgaben:
Forschung und Lehre in dem Bereich Internationale Wirtschaft aus industrieökonomischer Perspektive
Unsere Anforderungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten quantitativ-mathematischen Disziplin mit hervorragenden Noten
starkes Interesse an Wettbewerbsökonomik
sehr gute Kenntnisse theoretischer und empirischer ökonomischer Methoden und ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Detaillierte Informationen zu DGSE, DICE und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.dice.hhu.de/en und https://www.dice.hhu.de/en/phd-programme. Dekan der Graduiertenschule ist Prof. Dr. Hans-Theo Normann.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte als einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer 114.21 – 3.1 bis zum 15.03.2021
bevorzugt in elektronischer Form an: dgse@uni-duesseldorf.de
oder per Post an: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE)
Düsseldorf Graduate School of Economics (DGSE)
Frau Cristina Scholz
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt
werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.