Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie / FG Lebensmittelverfahrenstechnik
Veröffentlicht am
11.01.2022
Bewerbungsfrist
04.02.2022
Teilzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Berlin
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Fakultät III – Institut für Lebensmitteltechnologie und
Lebensmittelchemie / FG Lebensmittelverfahrenstechnik Kennziffer: III-774/21 (besetzbar ab sofort /
befristet für max. 5 Jahre / Bewerbungsfristende 04.02.2022)
Aufgabenbeschreibung:
Die Forschungsaktivitäten des Fachgebietes richten sich auf
spezifische Aspekte der Gewinnung, Aufbereitung und
lebensmitteltechnologischen Anwendung von Kohlenhydraten und
Lipiden. Die Aufgabenstellung der zu besetzenden Stellen bezieht
sich auf die Gebiete der Extraktion und Kristallisation mit dem Ziel
einer nachhaltigeren und effizienteren Produktion von Lebensmitteln.
Durchführung von praktischen Versuchen an Labor- und
Technikumsanlagen, chemische und physikalische Analysen (z. B. NMR,
HPLC, DSC etc.) sowie Modellierungsaufgaben (z. B. MatLab)
verantwortlich für die Planung, Ausarbeitung und Ausführung von
vorlesungs-begleitenden Übungen und Praktika (Lehraufgaben)
Betreuung von Abschlussarbeiten
aktiver Beitrag zur Organisation des Fachgebiets
Erwartete Qualifikationen:
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Master, Diplom oder äquivalent) in einer technisch-naturwissenschaftlichen Disziplin (Lebensmittel-, Verfahrens- oder
andere Ingenieurwissenschaften, Physik, Chemie);
überdurchschnittliches Ergebnis erwünscht
Vorkenntnisse in verfahrenstechnischen Prozessen (z. B. Extraktion,
Kristallisation, Trennverfahren)
Erfahrungen in Technikum und/oder Labor
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünschte Qualifikation:
Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Erfahrungen in der Lehre
vertiefte inhaltliche Kenntnisse auf dem Gebiet der Kohlenhydrate
und Lipide
Vorkenntnisse in MatLab, LabVIEW oder einer Programmiersprache
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
(in einem PDF-Dokument, max. 5 MB)
per E-Mail an Prof. Dr. Flöter (eckhard.floeter@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr
Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei
ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden
kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten
gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern
sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation
ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin
schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele
der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Der Präsident
– Fakultät III, Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie,
FG Lebensmittelverfahrenstechnik, Prof. Dr. Flöter, Sekr. TK 1, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.