• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Zellbiologie

    25.02.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Zellbiologie - Heinrich-Heine-Universität - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie

    24.02.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie - Heinrich-Heine-Universität - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie

    16.02.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie - Heinrich-Heine-Universität - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Formulierung von entomopathogenen Pilzen

    16.02.2021 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Formulierung von entomopathogenen Pilzen - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Formulierung von Insektenviren

    16.02.2021 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Formulierung von Insektenviren - Fachhochschule Bielefeld - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Zellbiologie

Veröffentlicht am
25.02.2021
Bewerbungsfrist
10.03.2021
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Zellbiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer*eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m/w/d)

(100 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiterin*des Mitarbeiters dienen soll.
Ein Fokus des Instituts für Zellbiologie liegt in der Erforschung von Adhäsions-G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (aGPCR) und der Frage, wie sie Signale in Funktionen umsetzen. Adhäsions- GPCR stellen die zweitgrößte Klasse der GPCR dar und sind aufgrund ihrer Rolle in physiologischen und pathophysiologischen Prozessen vielversprechende therapeutische Ziele. Obwohl zunehmend deutlich wird, dass sie für die verschiedensten physiologischen Prozesse essenziell sind, insbesondere im Metabolismus, sind viele ihrer spezifischen Funktionen bislang völlig unbekannt. Unsere Gruppe arbeitet an der Aufklärung dieser Funktionen und daran, mechanistische Zusammenhänge zwischen Signalen und Physiologie dieser Rezeptoren zu identifizieren. Wir suchen eine*n Postdoc, die*der uns in diesem Unterfangen unterstützt.
Ihre Aufgaben:
  • Durchführung experimenteller Arbeiten zur Erforschung von Adhäsions-GPCR in physiologischen Prozessen, insbesondere in verschiedenen metabolischen Prozessen unter Einsatz von Tiermodellen sowie Techniken der Molekular- und Zellbiologie
  • Analyse von Zusammenhängen der zellulären Signaltransduktion von Adhäsions-GPCR
  • Selbstständige Organisation, Planung, Etablierung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
  • Zusammenfassung der erhaltenen Ergebnisse in Publikationen, Präsentation auf Kongressen
  • Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln
  • Beteiligung an der Lehre sowie Betreuung von Bachelor-/ Masterstudierenden und Doktorandinnen*Doktoranden
Unsere Anforderungen:
  • Promotionsabschluss/PhD in Biologie, Biochemie oder äquivalenten Fächern
  • Grundlegende Erfahrungen in molekularbiologischen sowie zellbiologischen Arbeiten
  • Erfahrungen in der Arbeit mit dem Modellorganismus Maus
  • Erfahrungen in der Publikation wissenschaftlicher Daten in internationalen Fachzeitschriften
  • Fließende Kommunikation in Englisch (Wort und Schrift)
  • Erfahrung beim Einwerben von Forschungsstipendien/Forschungsmitteln ist wünschenswert
  • Kenntnisse in der Rezeptorbiologie und ein starkes Interesse an biochemischen und physiologischen Fragestellungen sind von Vorteil
  • Hohe Motivation, Organisationstalent, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine- Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Frau Prof. Simone Prömel; E-Mail: proemel@hhu.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, ca. 1-seitige Zusammenfassung der bisherigen Forschung, Lebenslauf, Zeugniskopien, Kontaktdaten für 2 Referenzen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 105.21 – 3.1 bis zum 10.03.2021 bevorzugt in elektronischer Form an
proemel@hhu.de
oder schriftlich an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Zellbiologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Zertifikat z. H. Frau Prof. Simone Prömel
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
hhu.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.