Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 35.000 Studierenden (an 12 Standorten) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Der Standort Stuttgart bietet mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen und zehn Master-Studiengänge in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Derzeit sind rund 8.300 Studierende (ohne Master) immatrikuliert.
AN DER DHBW STUTTGART IST ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit Promotionsvorhaben
in der Werkstoffforschung
Kennziffer T-WMA-Werk 11/19
Im Rahmen des DHBW Innovationsprogramms Forschung fördert die Hochschule den Ausbau des akademischen Mittelbaus und die Durchführung kooperativer Promotionen zur Stärkung der Bereiche Forschung, Innovation und Transfer. Die ausgeschriebene Stelle ist im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät Technik angesiedelt.
Ihre Aufgaben umfassen u. a.:
- eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojekts zum Thema „Mikrolegierte Kupferwerkstoffe“ verbunden mit einem Promotionsvorhaben an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Dokumentationen sowie Teilnahme an Konferenzen
- Mitarbeit bei der Beantragung von Fördermitteln
- Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten
Wir erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
- Kenntnisse in den werkstoffkundlichen, insbesondere den metallkundlichen Grundlagen
- selbstständiger, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Befähigung zum analytischen Denken und zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- hohes Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Die eigentliche Tätigkeit im Rahmen dieses Forschungsprojekts findet an der DHBW Stuttgart statt, verbunden mit einem Promotionsvorhaben an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.
Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % (39,5 Std./wö.).
Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich sowie weitere im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sowie Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Fachliche Auskünfte erteilt:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Zilly, Tel. 0711/1849-115,
E-Mail:
andreas.zilly@dhbw-stuttgart.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 13.12.2019 an:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
z. Hd. Frau Müller
Postfach 10 05 63, 70004 Stuttgart
oder per E-Mail an:
bewerbungen@dhbw-ravensburg.de.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte reichen Sie uns lediglich Kopien ein, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Nach Abschluss des Verfahrens werden aus datenschutzrechtlichen Gründen alle Unterlagen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.dhbw-stuttgart.de